Oskar Maria Graf. Dorfbanditen. Erlebnisse aus meinen Schul- und Lehrlingsjahren

9783869060118Das absolute Gegenstück zu den bekannteren „Lausbubengeschichten“ von Ludwig Thoma stellen die Erzählungen aus Dorfbanditen von Oskar Maria Graf dar. Nicht nur erkennbar an den immer wieder eingestreuten Dialekt-Passagen in den Dialogen der beteiligten Figuren, sondern ganz grundlegend – geht es doch nicht um beschauliche und gemütvolle Ereignisse mit bayerischer Note. Vielmehr erhält man Einblick in das Kinderleben um und nach 1900, welches sicherlich nicht nur im dörflichen Bayern so wenig romantisch gewesen sein dürfte. Hier besorgen sich die Kinder Gewehre, gehen wildern oder schießen zur Abwechslung auf den Spitz der Nachbarn, um besser an das Obst in dessen Garten heranzukommen.

Das, was mich immer wieder Graf lesen lässt, ist vor allem der -fast ernste – Humor, der niemals schenkelklopfend-musikantenstadlig um die Ecke kommt, der so vielleicht nur in Bayern möglich ist. Und er zeigt damit einen Blick auf Bayern, der so wohl auch nur von innen möglich ist, aber alles erklären kann, was von außen als Schimpf darauf gerichtet ist.

Die Erzählung „Der Gottesraub“ beginnt z.B.

Die Leute bei uns daheim und im ganzen Land von Oberbayern sind katholisch. Dieser Glaube ist, wie der alte Schmalzerhans immer gesagt hat, kamot (kommod) und darum wird er sich auch ewig halten. Er verlangt keinen besonderen Aufwand, tut keinem weh und jeder Mensch ist ihn gewohnt. Bigotte Männer und Betschwestern hat man aber bei uns nie mögen, weil das meistens falsche, kriecherische und scheinheilige Personen waren, die im Familien- und Berufsleben keinen Schuß Pulver wert gewesen sind. Dieses ist auch von jeher die Meinung von unserem Vater selig gewesen, und wenn man auf solche Sachen zu reden gekommen ist, hat er immer gemeint, bei einem Glauben kommt es ganz allein auf den Pfarrer an, ein schlechter Geistlicher und ein schlechter Wirt sind vollends gleich: Wenn sie die Leute nicht verstehen und nicht mit ihnen umgehen können, kommt kein Mensch gern zu ihnen, und die wo alsdann wirklich in die Kirche und in die Wirtschaft gehen, tun es aus Falschheit oder sie sind aufsässig.

Und so kommt es dann auch, dass sein Bruder vom Pfarrer angegangen wird, weil er immer zu spät in die Kirche kommt – als Sohn des Bäckers muss er morgens bei Wind und Wetter die Brote und Brötchen in die Nachbarorte bringen – bis sich der Hilflose eines Tages vor versammelter Gemeinde wehrt und es aus ihm herausbricht.

Ja Herrgott, i konn mi doch it derrenna!… We-e-enscht du mi grod schikanieren und schlogn wuist, nachha konnst mi aa am Orsch lecka!“

Die Erzählung „Der Gottesraub“ stellt dar, wie den Jungen der Glaube ausgetrieben wird.

Der Allitera-Verlag gibt frühe Ausgaben Grafs neu heraus. Ebenfalls das Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft.

Die Ausgaben sind direkt beim Verlag erhältlich/bestellbar.

PS: Gibt es in anderen Bundesländern ähnliche Autoren? Mir fiel nur noch Ernst Reuter ein.

10 Antworten auf „Oskar Maria Graf. Dorfbanditen. Erlebnisse aus meinen Schul- und Lehrlingsjahren“

  1. Ob es ähnliche Autoren gibt, weiß ich nicht.
    Graf ist jedenfalls großartig, es lohnen sich (fast) alle Bücher zu lesen.
    Schön ist es auch, die Orte, z.B. Berg am Starnebrger See, aufzusuchen.
    Und Dirk Heißerer veranstaltet Literarische Spaziergänge rund u.a. um Graf.
    Bei ZVAB gibt es über 1700 antiquarische Angebote.

    1. ZVAB ist mir bisher durch die Lappen gegangen. Ich kannte nur booklooker.de. Aber vielleicht bekomme ich da meine Gesamtausgabe ;)…Danke.

    1. Ich habe 1994 rum in Würzburg eine Graf-Lesung von Jörg Hube besucht, die im Rahmen einer Reihe solcher Veranstaltungen in der Würzburger Uni-Bib stattfand. Die Texte noch mit einer originellen Stimme zu hören, war ein Erlebnis. Aber ich mache wohl ein neuen Posting auf.

      1. Ich habe die Dorfbanditen jetzt gelesen, sehr gewinnbringend. Noch interessanter, weil irritierender, fand ich den kleinen Band „Das bayrische Dekameron“ von Graf, den ich in einer alten Goldmann-Ausgabe aus dem Regal meiner Eltern gezogen habe. Da ist erstens noch mehr schönes Bairisch drin, zweitens mag ich Schwänke, und drittens ist das Verhältnis zu Sex und Gewalt für heutige Leser etwas verstörend, jedenfalls eine neue Perspektive.

        1. Verstörend passt wahrscheinlich gut, ja. Ich kenne das Dekameron nur als Titel, wenn aber der Sprachton derselbe ist wie in anderen Büchern von ihm (ich lese gerade „Dorfgeschichten“), in dem er so viel Krasses so beiläufig berichtet, dann kann ich es mir ungefähr vorstellen.
          Nachvollziehbar auch, dass Brecht ihn als „einen der besten“ Schriftsteller bezeichnete.

Schreibe einen Kommentar zu tommdidomm Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert