#wasmachteigentlichderchef 2021-04-12

Auto. Weil ich über die Stadt musste und beim Kollegen Hygienbeauftragten Material abholen für die Schule. Den Stadtteil wieder gesehen, in dem ich bis vor 13 Jahren selbst gewohnt habe. Außerdem schneite es.

—-

Erledigte Aufgaben:

  • Erste Stunde: Beiwohnen und Durchführung an eigener Nase der ersten Testrunde in den 10. Klassen in der 10d
  • Danach Beiwohnen beim Referat „Robert Oppenheimer – der Vater der Atombombe“
  • Suche nach dem Dechiffrierschlüssel für die Aufgaben der Englisch-Sprechfertigkeitsprüfung (erfolglos)
  • Mailwechsel/Telefonate mit abwechselnd der Bereitstellerfirma des Defibrillators in der Schule und einer von der Stadt beauftragten Prüffirma solcher Geräte geführt, man kann isch nicht einigen, ob geprüft wird oder nicht
  • Gespräch über ein Projekt Demokratieerziehung in den 9. Klassen unter Schirmherrschaft der Landeszentrale Politische Bildung
  • Zwei Stunden Unterricht 7. Klasse online Geschichte (Von den Kreuzzügen zur Mona Lisa), verspätet angefangen, weil Telefonat mit Schulaufsicht
  • Gespräche, Organisation von/über Testungen heute
  • Gespräch Hausmeister
  • Telefonat und Absprachen betreute Realschule für die Abschlussprüfung
  • kurze Beobachtung der Arbeiten in der Turnhalle
  • Sichtcheck des Defibrillators in der Aula
  • Ablage
  • Anruf Schulaufsicht wegen Dechiffrierschlüssel für die Aufgaben der Englisch-Sprechfertigkeitsprüfung

—-

Schulstatus:

  • Inzidenz der Stadt Nürnberg: 206
  • Distanzunterricht für Klassen 5-9
  • Wechselunterricht 10. Klasse, heute Gruppe B
  • Anwesende SchülerInnen: ca. 60 / 860

—-

Eigener Status:

Negativ, wie seit längerer Zeit.

2 Antworten auf „#wasmachteigentlichderchef 2021-04-12“

    1. Der Bogen war eigentlich naheliegend. Habe mich aber erst drauf gestürzt als ich am Wochenende ein Geschichtsbuch in der Hand hielt, welches den Unterrichtsgang anders anlegte in der 7. Klasse als alle anderen. Während alle anderen die Kreuzzüge irgendwie unmotiviert unter die Rubrik „Herrschaft im Mittelalter“ an das Rittertum dran klatschten, fand ich ich sie hier zu Beginn des Kapitels „Wende zur Neuzeit“. Und dann schien es wirklich mehr Sinn zu machen:
      – Ausbreitung des Islams in der arabischen Welt
      – Ausdehnung von „Spanien bis Indien“
      – Machtanspruch der Osmanen, die islamische Welt zu beherrschen
      – Eroberung Jerusalems und Ausdehnung in Richtung Europa
      – Aufruf zu den Kreuzzügen
      – Errichtung der Kreuzfahrerstaaten
      – Zusammenleben von Christen und Muslimen
      – Versorgung der Kreuzfahrerstaaten von Europa aus über den Seeweg von italienischen Häfen (der bekannte Marco Polo war ein venezianischer Kaufmann und Händler, Columbus, das vergisst man auch gern, ebenfalls Italiener)
      – Austausch und „Rückübersetzung“ ins Lateinische des von den Arabern assimilierten und erweiterte Wissen der Griechen
      – Wachsender Reichtum durch Handel bis nach Indien
      – Renaissance auch als Epoche des wirtschaftlichen Überflusses
      – Leonardo da Vinci als Universalgelehrter
      – Mona Lisa

      Jedenfalls so grob.

Schreibe einen Kommentar zu Andreas Moser Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert