U-Bahn, weil kalt. Habe den Wecker seit letzter Woche um eine halbe Stunde vorgestellt, also auf 5:30 Uhr. Vorteile:
- U-Bahnen sind leerer
- komme eine halbe Stunde vor den meisten anderen an die Schule und kann mich in Ruhe auf den Tag vorbereiten
- die Müdigkeit hat endlich mal einen nachvollziehbaren Grund
Erledigte Aufgaben
- drei Beurteilungen geprüft und überarbeitet
- Wochenbriefing geschrieben
- bisschen geholfen bei der Quarantänenaktion heute
- Gespräche, drei
- Telefonat KM, endlich jemanden erreicht, wegen Erweiterter Schulleitung
Früher gegangen, weil heute mein Mittwoch ist und ich einen Termin wahrnehmen musste.
Es mag bizarr klingen, aber ich verändere einige meiner Abläufe am Tag, einfach um zu sehen, was geht und wie mein Biorhythmus dabei mitspielt. Nehme aktuell wieder Johanniskraut, was mich einerseits innerlich ruhiger macht und insgesamt die Stimmung aufhellt.
Heute wurden zwei Klassen in die Quarantäne geschickt. Als angefangen wurde, die Eltern telefonisch darüber zu informieren, fiel die Telefonanlage aus. Die Quarantänebriefe, die wir ausdrucken müssen, kamen unlesbar aus dem Drucker der Sekretärin, also habe ich sie bei mir ausgedruckt. Die Stellvertreter organisierten den Löwenanteil. Eine dritte Klasse steht kurz vor der Quarantäne. Die Sekretärin telefonierte derweil mit ihrem. Handy. Der Online-Unterricht beginnt erst morgen, über unser Kupferkabel aus dem Schulhaus raus.
Wir: Die vorgelagerte Front des Gesundheitsamts. Das Contact-Tracing-Team. Die Phalanx der bayerischen Corona-Strategie.
Die Ankündigungen dieser Tage, von Zahlen über Lockerungen bis hin zur Rationierung von PCR-Tests sind nicht wirklich würdevoll zu kommentieren.
Dialog am Handy zwischen mir und dem Hausmeister neulich. Hintergrund: Gegenmaßnahmen gegen Vandalismus auf der Toilette. Jetzt je Klassenzimmer ein Schlüssel, Toillettegehen nur während der Stunde.

Foto des Tages, Jansenbrücke in Nürnberg, zwischen meiner Wohnung und der Schule. Neulich zu Fuß nach Hause, weil einfach nötig.
