Vorteile des Lehrerlebens, Teil 324

Folgende Szene spielte sich in der Ortschaft meiner Schule ab, in der zentralen Sparkasse. Vorgeschichte: Ich will Geld abheben, als Anzahlung eines Autos, das ich vor drei Wochen bestellt habe und welches nun endlich am Freitag bereitgestellt werden sollte. Es ist kurz vor Ladenschlusszeit der Sparkasse.

Ich: Guten Tag, ich würde gern eine größere Summe von meinem Konto abheben.

Die Dame von der Sparkasse: Sehr gern, bitte Ihren Personalausweis.

Ich: Oh, den hat mein Autohändler, weil er grad meinen Wagen zulässt.

Die Dame: Dann kann ich Ihnen leider nichts auszahlen.

Ich, in Gedanken: Oh Gott. Ich brauche die Kohle. Sonst kommt das Auto erst am Montag. Wäääh.

Ich: Reicht mein Führerschein nicht?

Die Dame: Nein, leider nicht.

Ich: Was machen wir jetzt?

Die Dame: Kennen Sie jemand hier in der Sparkasse, der Sie kennt?

Ich: Öhhhh….(lasse meinen Blick schweifen)

Die Dame am Nachbartresen: Hallo, Herr Kubiwahn.

Ich: Oh, Bianca (Name geändert) – du hier? (Abschluss vor 3-4 Jahren bei mir)

Die Dame vor mir: (nickend) Bitte hier unterschreiben.

Ich zu beiden Damen: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.

Digitaler Workflow Lehrer – Hardware

Vor einigen Wochen erreichte mich eine Email mit der Frage, welche Hardware man denn so anschaffen sollte, wenn man nun auf einen digitalen Workflow umsteigen möchte. Ich hatte versprochen, meine Gedanken dazu zu äußern. In meinem Kopf kreist aber so viel rum, dass ich das aufteilen muss, damit es irgendwie kontrollierbar wird. Als erster Teil mal ein Blick auf die Hardware werfen.

1. Mobil sein

Immer wieder die Gretchenfrage: Apple oder nicht. Mittlerweile sage ich: Das nächste Tablet wird ein Android-Kind – irgendwas mit Galaxy, Nexus o.ä. Mal sehen. Ich jedenfalls besitze ein iPad 3, mit dem ich hochzufrieden bin. Die Überlegung war zum einen, dass ich der Meinung war, dass damit ein reibungsloser Austausch mit meinem iMac gewährleistet sei. Mittlerweile arbeite ich fast ausschließlich mit Software, die onlinegestützt ist, d.h. wozu es Ableger für jedes Betriebssystem gibt. Also auch auf meinem Smartphone, einem Galaxy S3.

Daher Tipp aktuell: umschauen, eventuell mal ein Nexus 7 oder Nexus 10 in die Hand nehmen und schauen, ob das geht. Hier entscheidet meiner Meinung nach der Preis – aber auch das Handling.

Was mich mittlerweile am iPad nervt, ist das umständliche Bestücken mit Mediendateien. Dies läuft nämlich über iTunes und ist jedes Mal mit einem langsamen und umständlichen Synchronisieren verbunden, dass mir die Haare zu Berge stehen. Vergleichbare Geräte anderer Hersteller werden einfach als Medienspeicher erkannt und verbunden, so dass ein Bestücken mit Dateien reibungslos, schnell und einfach vonstatten geht.

Überlegungen Workflow: Die verwendete Software muss auf jedem Gerät, welches ich benutze, laufen.  Auch der Austausch der sonstigen Dateien muss gewährleistet sein – also muss z.B. auf jedem Gerät was laufen, was Word-Dateien anzeigt und bearbeiten lässt. Nur auf dem Hauptrechner ist das MS-Word – alle anderen arbeiten diesbezüglich mit Surrogaten. Die Geräte müssen einfach mit Dateien aller Art zu bestücken sein. Die mobilen Geräte müssen Anschlüsse und zusätzliche Kabel haben, mit denen ich in der Schule Zugang bekomme zu Smartboards, Beamern oder Computern. Die oben beschriebene Hardware kann und hat das. Bei anderen ist darauf zu achten. Es ist einfach ein Vorteil, wenn ich ein Abspielgerät mit mir führe, es per Kabel anschließe und der Film einfach läuft.

Ob man sich gleich alles zulegt, ist eine Frage des Geldbeutels wahrscheinlich. Kurz noch zu meinem Workflow: Ich bereite am iMac die große Arbeit vor, synchronisiere dann Smartphone und iPad (wie erwähnt hauptsächlich Evernote) und schiebe bestimmte Dokumente in die Dropbox. Das iPad nehme ich im Unterricht her anstelle von handgeschriebenen Skripts. Arbeitsblätter drucke ich in der Schule über die Dropbox aus. Das Smartphone ist mein kleiner Begleiter, den ich in der Hosentasche habe und manchmal, immer öfter, dient es mir zwischen zwei Klassenzimmern zum schnellen Blick in meine Tagesplanung, so dass ich schon beim Betreten des Klassenzimmers weiß, was ich jetzt eigentlich will.

2. Drucken

Mein Kombigerät ist ein Canon MX895, der einen Drucker, einen Scanner, ein Fax und einen Kopierer enthält. Das Zusatzschmankerl: es ist ein Netzwerkgerät, welches per Wlan angesteuert werden kann. Sehr schön, dass ich jetzt, ohne den Computer hochzufahren, per iPad/Smartphone einfach ein Dokument ausdrucken kann.

Der Scanner verfügt über einen Dokumenteneinzug, was die Sache weiterhin vereinfacht – der Scan landet natürlich auch per Wlan auf dem Computer oder wahlweise auf dem Pad oder dem Smartphone, dem USB-Stick oder im Netz auf einem beliebigen Speichergerät. OCR – Texterkennung – läuft mit kommerzieller Software fantastisch.

Der Kopierer ist natürlich einfach eine Kombination aus dem Scanner und dem Drucker – beides arbeitet aber in einer sehr schönen Qualität. Der Preis für das Gerät ist in Ordnung. Die Qualität wird sich zeigen, aber mit Canon war ich bisher eigentlich grundsätzlich zufrieden. Der Kopierer läuft ohne aktiven Computer.

Im Kern also ist dieses Gerät im Zusammenhang mit dem Digitalisieren von Unterlagen wesentlich. Natürlich habe ich viele Arbeitsblätter im Ordner, die ohnehin digital vorliegen, aber oft sind es Texte aus Büchern, Zeitungsartikel oder Bilder, die ich aus Zeitungen hole und die, einmal eingescannt und abgelegt, ohne Qualitätsverlust oft und öfter ausgedruckt – oder aber einfach per Beamer o.ä. an die Wand geworfen werden können.

Überlegungen Workflow: Wie gesagt – Einscannen ist leicht und immer wieder gebraucht – ebenso der Kopierer. Wenn ich oben schrieb, dass ich viel in der Schule ausdrucke, warum dann noch ein teurer Drucker daheim? Die Antwort: Manchmal brauche ich Farbfolien oder -ausdrucke, dafür, und wenn ich weiß, dass eine bestimmte Qualität nur mein Drucker daheim hinbekommt.

Ich bekomme immer wieder Material von Kollegen in Papierform. Wenn die Qualität der Vorlage gut ist, scanne ich es ein, wenn nicht, werfe ich es weg.

3. Backupen

Doppelte Sicherung bei mir: USB-Festplatte unter dem Schreibtisch, NAS im ersten Stock. Und eigentlich arbeite ich grad noch an der dritten Sicherung im Netz, die aber noch nicht ganz ausgereift ist.

Auf meinem iMac läuft der Carbon Copy Cloner, der – bei mir – besser läuft als die eingebaute Time Machine.

Die Schreibtischfestplatte backupt, wenn ich dran denke und sie einschalte, automatisch. Über die NAS wird am Ende der Woche automatisch gebackupt.

Überlegungen Workflow: Ein Backup ist wichtig, ein Backup ist wichtig, ein Backup ist wichtig. Zudem kann ich, als Nerd, sogar von der Schule aus, auf meine NAS zugreifen und habe damit im Ernstfall die Möglichkeit, jedes Material herunterzuladen. Aber ich gebe zu, dass ich mir diesen Notfall nicht wirklich vorstellen kann.

4. Routen

In unser gemietetes Haus reicht eine DSL 16000 Leitung hinein, die effektiv 13000 anbringt.

Ich verteile mein Netzwerk über dlan-Stecker von devolo oder per Wlan.

Auf Anraten meines technischen Freundes habe ich mir nach Abstoßen des Telekom Routers eine Fritzbox 7390 zugelegt, auch wenn sie ein paar Euro mehr kostet. Dafür habe ich aber einen Router bekommen, der alles handelt, was im Haus auf Empfang geht und dies sehr komfortabel. Erster Vorteil: Das Geräte ist unheimlich leicht zu adminstrieren. Die Oberfläche, die man per Browser aufrufen kann, ist übersichtlich man findet in der Regel alles, was man braucht. In der Regel: Die einfachen Sachen findet man schnell, die Fortgeschrittenen brauchen etwas. Vorteil des Gerätes, laut Angaben: Es funkt Wlan auf zwei Frequenzen/Bändern, was wohl in Häuser, in denen viele Wlans laufen, Probleme verringert.

Einfache Sachen: Telefonbuch einrichten und verwalten, Monitoring: Datenfluss und Datenmenge überwachen, DSL-Probleme identifizieren, Wlan automatisch ein- und abschalten (Energiesparen!), Gastzugänge einrichten.

Fortgeschrittene Sachen: VPN zu meinem technischen Freund nach Nürnberg einrichten und verwalten (Eine Art Tunnel im Internet zwischen seinem Flur und meinem ersten Stock – sichere, schnelle Direktverbindung zum Austausch von Daten); Externen Zugang einrichten, der den Zugriff auf die Fritzbox auch von jedem anderen Ort gewährleistet; Und darüber hinaus die Einrichtung eines direkten Zugangs zu allen Geräten meines Netzwerks von außerhalb.

Mehr habe ich noch nicht ausprobiert. Aber es gibt mehr.

Hier also die Zentrale

Bildschirmfoto-2013-05-29-um-15.21.05

Und hier die Übersicht des Netzwerks mit gerade angeschlossenen und inaktiven Geräten. Nerdhaushalt eben.

Bildschirmfoto-2013-05-29-um-15.21.49

 

Überlegungen Workflow: Hat nicht ganz so viel damit zu tun, aber ich halte es dennoch für wichtig, dass daheim die Hardware gut zusammen spielt. Und ich will nicht jedes Mal neu anfangen, wenn was Neues ins Haus kommt. Und ein Router, der lässig zu bedienen ist, ist Gold wert.

Manche meinen Lechts und Rinks kann man nicht velwechsern –

Werch ein Illtum (Ernst Jandl).

Mit dieser Überschrift steige ich oft in eine Sozialkundestunde über „Politische Denkfamilien“ ein. Diesen Begriff habe ich mal irgendwo aufgeschnappt (Ich meine bei der Bundeszentrale in einem Lexikon) und fand ihn für das Thema so passend, dass ich ihn gern verwende, was von Anfang an nicht leicht ist – vor allem, weil Viele bestimmte Vorstellungen von „links“ und „rechts“ haben, ohne dies aber wirklich zu reflektieren.

Erst heute las ich z.B. in der Zeitung ein Interview mit Bruno Jonas, wo er gefragt wurde, ob er denn nun ein linker Kabarettist sei. Auf diese schon nicht sehr überlegte Frage kam dann entsprechend eine ebenso wenig durchdachte Antwort: „Ich äußere mich nicht parteipolitisch.“

Also Lektion Nr. 1: Rechts und links sind keine Begriffe, mit denen man sich zu bestimmten Parteien einordnen kann. Wie z.B. kann es sonst sein, dass Heiner Geißler, CDU, gleichzeitig Mitglied bei attac ist, der Organisation, die (wie Geißler selbst) heftig und andauernd Kapitalismus und Globalisierung kritisiert?

Wer hat’s erfunden?

Der zweite Schritt meiner Stunde besteht darin, dass ich die Begriffe links und rechts links und rechts an die Tafel schreibe, eine horizontale Linie ziehe und den Schülern den Auftrag gebe, dass sie doch sich selbst und ihr politisches Denken einmal mit einem Kreide-Kreuz auf dieser Linie einordnen sollen. NATÜRLICH verlasse ich den Raum, wenn sie das machen.

Wenn ich den Raum wieder betrete findet sich meist ein ähnliches Bild: Viele Kreuze befinden sich in der Mitte der dreiteiligen Tafel, wenige ganz links, rechts aber will keiner so recht sein. Vereinzelt finde ich welche, selten.

Die Deutung lässt sich verschieden aufziehen.

Zum einen tun sich viele, nicht nur Jugendliche, schwer, sich politisch einzuordnen – viele Menschen verweigern sich auch, weil sie angreifbar werden. Dann tituliert man sich gern als jemand, „der sich nicht einordnen lässt oder will“. Dies soll dann von unabhängigem Denken zeugen, was es in der Regel nicht ist. Um aus dem Konflikt herauszukommen, macht man das Kreuz in der Mitte und glaubt, damit muss man keine Stellung beziehen.

Zum anderen frage ich danach auch einfach ins Plenum, was ihrer Meinung nach links und rechts bedeutet. Dann läuft alles in die Richtung, dass die Rechten ja die Nazis seien und die Linken sind (mittlerweile erst) diese Partei aus der DDR. Und rechts will keiner sein und links in diesem Sinne ist nebulös.

Eine dritte These bezüglich des Tafelbildes ist die, dass linkes Denken entwicklungstechnisch früher als auftritt als rechtes. Dies mag in der Natur der Sache liegen („Wer mit 20 kein Kommunist ist, hat kein Herz…) beleidigt aber vielleicht linkes Denken als kindisch. Dies aber beleidigt Kinder ebenso wie linkes Denken.

Also erkläre ich:

Übereinstimmend wird auf die Französische Revolution verwiesen, in dessen Verlauf die ersten Nationalversammlungen einberufen wurden. Hier wurden die Abgeordneten (ohne dass es wirklich Parteien gegeben hat) entsprechend ihrer Ausrichtung gesetzt: Links (vom Präsidenten aus gesehen) saßen die Revolutionären, Progressiven (Fortschrittlichen) – Rechts wiederum die Königstreuen, Monarchisten, Konservativen (Bewahrenden).

Gegensätze und/oder Alternativen

Nach dieser Erklärung sollen die verschiedenen Denkfamilien erarbeitet werden. Dies geht wunderbar mit Texten aus dem Politiklexikon der bpb.de:

Konservativismus

– Hauptbegriffe: Tradition, Bewahrung der aktuellen politischen Ordnung, Verteilung von Macht und Eigentum, Nation, starker Staat

Liberalismus

– Hauptbegriffe: Freiheit, Ablehnung/Einschränkung jeder (staatlichen )Einflussnahme,   Selbstregulierung der Wirtschaft über einen freien Markt

Sozialismus

– Hauptbegriffe: Freiheit UND Gleichheit, Abschaffung der Herrschaft über Menschen, Ablehnung des Kapitalismus, Schaffung von Gleichheit durch staatliche Eingriffe

Die Texte werden gekürzt. Im Überblick reichen oft die einleitenden Absätze, ohne genauer auf Unterströmungen einzugehen. Arbeitet man die Hauptbegriffe heraus, findet man Überschneidungen und Unterschiede.

Danach kann man den Denkfamilien aktuelle Parteien zuordnen. Parteiprogramme sichten. Wahlplakate analysieren und zuordnen lassen. Vor allem aber auch erklären, was in diesem Zusammenhang links- und rechtsextrem bedeutet, bzw. am Tafelbild des Einstiegs deutlich machen (ich gehe dann in rechte Ecke des Klassenzimmers, um zu erklären, dass das, was sie unter rechts verstehen, eigentlich rechtsextrem ist – Also: Überbetonung des „Volks“, Ablehnung/Unterordnung persönlicher Freiheit, Rassismus, radikal nationalistisch.

In diesem Zusammenhang habe ich neulich in einer Klasse ein sehr gutes Material der Bundeszentrale benutzt: „Was denken Nazis?

Grenzen

Links und rechts sind sehr grobe Begriffe. Vor allem, weil sie nicht wirklich etwas über politische Inhalte aussagen. Nicht umsonst spricht man ja auch innerhalb von Parteien von linken/rechten Flügeln, Traditionellen, Konservativen und Fortschrittlichen. Daher ist eine eigene Zuordnung schwer. Wenig überraschend werden links/rechts ja auch eher gebraucht, um jemand von außen zuzuordnen. Da ist man dann eine „linke Zecke“ oder „eine rechte Glatze“. Aber dann wiederum gibt es die „Linksfaschisten“ und „Godwin’s Law„.

Wenn man sich jedoch mit den Begriffen der „Denkfamilien“ auseinandergesetzt hat, wird das Ganze meiner Meinung nach schon leichter. Vor allem, weil man dann auch handfeste Grundbegriffe in Diskussionen und Auseinandersetzungen mit anderen hat.

Muss man sich politisch-gedanklich überhaupt verorten?

Generell bin ich der Meinung, dass es notwendig ist. Aber natürlich muss man mehr als das – sich auch mit dem beschäftigen, was man so „meint“. Notwendig vor allem, um sich zu wappnen gegen alle, die Redegewandtheit als Waffe einsetzen.

Für die Politische Bildung existiert der sogenannte Beutelsbacher Konsens, nach drei Grundpinzipien im Politikunterricht beachtet werden müssen: 1. Das Überwältigungsverbot, nach dem kein Schüler mit der Meinung des Lehrers überrollt werden darf, 2. Das Gebot der Kontroversität, nach der politische Themen, die in der Wirklichkeit umstritten sind, auch so im Unterricht dargestellt werden müssen und 3. das Ziel, den Lernenden inhaltlich und methodisch zu befähigen, dass er sich seine eigene Meinung bilden kann.

Klingen alle drei Punkte vernunftmäßig einsichtig, sind sie doch nicht ganz unumstritten. Ich erwähne nur zum ersten Punkt, dass hier schnell geschlossen werden wurde, dass der Lehrer keine Meinung äußern darf, um die Schüler nicht zu beeinflussen. Dies ist im laufenden Unterricht oft schwer, denn die Schüler fragen natürlich nach. Halte ich mich aus einer Meinungsbildung mit meiner Meinung heraus, bin ich ja doch ein schlechtes Vorbild – so als Meinungsloser. Nun ist man aber soweit zu sagen, dass eine solche Äußerung notwendig ist, wenn man sie am Ende eines schulischen Meinungsbildungsprozesses stellt und nicht an den Anfang. Und wenn man diese eigene Meinung auch begründet.

Wer es etwas genauer nachlesen möchte, ist im Netz an der richtigen Stelle.

Ein Linker?

In diesem Zusammenhang taucht in der genannten Stunde von mir auch ein Gedicht von Erich Fried auf. Dies enthält eine Definition von rechts/links, die ich persönlich sehr schön finde und für mich gern beanspruche – auch und vor allem als Lehrer. In dessen ersten Zeile heißt es:

Wer Kindern sagt
Ihr habt rechts zu denken
der ist ein Rechter
Wer Kindern sagt
Ihr habt links zu denken
der ist ein Rechter

Und es endet mit

Wer Kindern sagt
was er selbst denkt
und ihnen auch sagt
dass daran etwas falsch sein könnte
der ist vielleicht
ein Linker

Verunsicherungen (damit wollte ich eigentlich einleiten)

Ich lese mich grad ein in linke Positionen und Theorien: Autonome, Antifa, Kommunismus, Anarchismus. Veröffentlichungen dazu sind bunt. Zum Anarchismus gab es ein Comic (im Sozialkundeunterricht wird man oft mit Fragen / Anmerkungen bezüglich des Anarchismus konfrontiert), zur Antifa einen Theorieband, die Autonomen werden in einem Abriss behandelt und der Kommunismus findet seinen Ausdruck in einem Kinderbuch.

Diese Liste habe ich auch zusammengestellt, weil mich seit einiger Zeit irritiert, dass der Begriff „Kapitalismus“ in der öffentlichen Diskussion immer öfter auftaucht – ohne an sich in die Kritik zu geraten. Vor 20 Jahren existierte dieser aber noch als „Kampfbegriff“ und jeder, der ihn benutzte, bekam zu hören, dass er noch „nach Moskau gehen“ solle.

Mittlerweile aber darf man den Kapitalismus kritisieren, ohne Kommunist zu sein (zu müssen). Das überrascht mich.

Zum heutigen Fortbildungsgespräch zum Thema „Digitaler Workflow als Lehrer“

Besprochene Apps, Programme und Dienste

Evernote

Dropbox

Diigo

 

Wer mich bei Diigo finden will.

 

Postings (Artikel) auf meinem Blog zum Thema

Digitale Lehrertasche Teil I

Digitale Lehrertasche Teil II

Digitale Lehrertasche Teil III

 

Artikel an anderer Stelle

Digitaler Workflow auf blog.meinunterricht.de

 

Andere Lehrer, die mit Evernote arbeiten

Tobias Frischholz hat eine Prezi (Online-Präsentation) erarbeitet und außerdem ein schönes Skript, welches er kostenlos und frei zur Verfügung stellt.

Ankündigung dazu auf der Seite Evernote für Pfiffige.

Ein Lehrer, an dem ich mich bei meinen ersten Schritten mit iPad und Blog orientiert habe, ist Felix Schaumburg aus Wuppertal. Er schreibt im Evernote-Blog einen Beitrag zu seinem Umgang mit Evernote.

 

Darüber hinaus

Evernote in der Lehrerbildung Baden Württemberg

Der Geolehrer

Eventualitätswabe

 

Nicht zu vergessen

Der Gedanke des Bildungsneurons, von dem ich sprach.

 

Geschichte – schnell gemacht 2: Der Vietnamkrieg als Beispiel eines Stellvertreterkrieges im Kalten Krieg im Spiegelbild von Filmtrailern

Leider bin ich heute nicht weit gekommen, weil die Stunde zu kurz war. Bin drauf gekommen, weil meine aktuelle 10. Klasse cineastisch nicht sehr „gebildet“ ist.

Als Vorbildung für die Schüler eine gute Zusammenfassung auf wissen.de. Damit kann ein schneller Überblick gewährleistet werden.

Thematisieren wollte ich bezüglich des Vietnamkrieges anhand von Trailern folgende Gebiete. Als Einstieg diente, logisch, Bruce Springsteen. Nach dem Video die Lyrics ansprechen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=wRxAs3YZjcc

Thema, eventuell: Kriegsheimkehrer, „Heimatfront“, Verarbeitung des „Traumas“ (!Der Song ist von 1984)

Die Situation der Kriegsheimkehrer wird, wenn man den Film sehr optimistisch betrachtet, auch in „First Blood“ thematisiert. (1982)

httpv://www.youtube.com/watch?v=vLB3lW4ReeQ

Im Trailer selbst tauchen allerdings nicht die Andeutungen aus dem Film auf, die die Vietnamerfahrung etwas gebrochener erscheinen lassen. Ab Teil 2 wird es dann „lustiger“ – hier gewinnt Rambo quasi rückwirkend den Vietnamkrieg. Im dritten Teil marschiert er in Afghanistan ein. Das passt aber in die Stunde nicht mehr hinein.

Der Trailer von „Full Metal Jacket“ thematisiert eher die Ausbildung der Soldaten. (1987)

httpv://www.youtube.com/watch?v=vN7TU_V6naw

Platoon (1986) liefert vom Trailer her eher Anlass über die filmische Darstellung des Krieges zu reden, zwischen Musik, Kameraeinstellung und Motiven. Im Übrigen eine Begegnung der Schüler mit dem jungen Charlie Sheen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=AykiF9YYF2U

Abrunden lässt sich das Ganze vielleicht mit „Apocalypse now – Redux“ (1979 und 2001). Nach dem Trailer die „Enthebung“ der Kriegserfahrung ins Surrealistische. Als Kriegserfahrung, die dargestellt, aber nicht wirklich verarbeitet werden kann.

httpv://www.youtube.com/watch?v=Tt0xxAMTp8M

Zwischendrin ging ich noch darauf ein, wie der Vientamkrieg auch über das Fernsehen quasi in die Wohnzimmer der USA und der Welt kamen. Auch hier liefert Youtube den passenden Ausschnitt.

httpv://www.youtube.com/watch?v=3C_EOInu2ZA

Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang eine Bemerkung meiner heutigen Klasse, die nach dem letzten Filmauschnitt lautete: „Sie wissen schon, dass wir noch nicht 18 sind.“ D.h. die Trailer der vorangegangenen Filme waren letztlich nicht so „schlimm“, wie die Originalaufnahme. Spricht ja noch zumindestens für eine gute Realitätswahrnehmung und der Fähigkeit zwischen Film und Wirklichkeit zu unterscheiden.

Ich frage mich gerade, warum diese Art von Filmen über den Vietnamkrieg gerade in den 80er Jahren erschienen. Hat es was zu tun mit der Verschärfung der Tonlage zwischen USA und UdSSR nach dem Einmarsch in Afghanistan oder dem Nato-Doppelbeschluss? Wollen die Regisseure vor einem neuen Krieg warnen?

Nichtsdestotrotz ein Thema, was ich mal in den nächsten Jahren etwas vertiefen möchte.