Sozialkunde und Geschichte – einfach gemacht 1: Identität, Rassismus, Todesstrafe und deutsche Geschichte

Ausgehend von einem beeindruckenden TED-Talk von Bryan Stevenson (We need to talk about injustice), den ich vor einer Woche das erste Mal sah, kam mir heute die Nachricht der Zeitung unter, nach der es gestern auf den Tag 150 Jahre her ist, dass die Sklaverei in den USA abgeschafft wurde (18. Dezember 1865) durch die Unterzeichnung des 13. Zusatzartikels zur Verfassung.

Der Vortrag von Stevenson hat vier große Abschnitte, die m.E. an verschiedene Themen des Unterrichts anknüpfen können. Der Talk ist mit Untertiteln downloadbar – aber selbst im Original gut nachvollziehbar.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=c2tOp7OxyQ8

„Sozialkunde und Geschichte – einfach gemacht 1: Identität, Rassismus, Todesstrafe und deutsche Geschichte“ weiterlesen

Projekte/Unterricht zum neuen Schuljahr

Nachdem die allgemeinen Aufgaben nun abgearbeitet wurden und ich die zweite Version meines Fachartikels über Googlemaps im Geschichtsunterricht abgegeben habe, kann ich mich meinen eigenen Ideen für den Unterricht widmen.

Medienscouts / Medienkonzept

Ein größeres Projekt, was wir anschieben, sind die Medienscouts, die wir grad zusammen mit der Mittelschule und dem Gymnasium vor Ort ausbilden möchten. Unterstützung finden wir dabei im Kreisjugendring, der ähnliche Projekte grad an anderen Schulen im Kreis durchführt. An unserer Schule ist dies Bestandteil eines Medienkonzepts, welches von zwei Lehrern und mir seit letztem Jahr vorangebracht wird.

Wiki again

Nachdem ich im letzten Jahr mit meiner Wiki-Arbeit im Untericht nicht so zufrieden war, möchte ich dieses Jahr wieder zufriedener werden und hier verstärkt dran arbeiten. Mein erstes Wiki, was ich in Zusammenhang von mir aus aufgesetzt hatte, lief über Wikispaces und begleitete die Vorbereitung zu einer Kurzarbeit im Fach Geschichte. Mittlerweile habe ich das vom ersten Halbjahr (im zweiten Halbjahr hatte ich nicht mehr genug Zeit, weil ich schon die ersten Aufgaben des Ersten Stellvertreters übernehmen musste – daher ist der zweite Teil recht brüchig) überführt in ein Schulwiki (MediaWiki), welches ich an die Schulhomepage angehängt habe. Letzteres würde auch gern weiter ausbauen. Meine ersten Versuche habe ich ja schon einmal beschrieben.

Zu diesem Zweck habe ich in der letzten Stunde meine 9. Klässler (Deutsch) animiert, sich auf dem Schulwiki anzumelden und dort auf einer vorbereiteten Seite ein Wunsch-Erörterungsthema zu notieren. Außerdem gehörte dazu, eine Quelle mit Link anzugeben, wo es Informationen zum entsprechenden Thema im Netz gibt. Das empfand ich als niedrigschwelligen Einstieg in die eigene Erarbeitung von Artikeln im weitesten Sinn. Habe wenig dazu erklärt und bisher haben es die meisten geschafft. Ist eine pfiffige Klasse, die mir bisher Freude macht.

Unterm Strich also zweigleisig: Einmal ein Wiki, welches ich zur Darstellung und Erweiterung meines Unterrichts nutzen möchte und auf der anderen Seite eines, welches die Schüler selbst füllen sollen. Ich bin hier immer noch ein großer Fan von Andreas Kalt.

In diesem Rahmen möchte ich Wikis in Deutsch, Geschichte und Sozialkunde einsetzen. Dazu werde ich im Kollegium Wiki-Fortbildungen anbieten.

Damit auch schon die zweite Baustelle oder das zweite Experimentierfeld: die ursprüngliche Idee war es, dem Schreiben im Deutschunterricht mehr Raum zu geben, gleichzeitig damit auch dem Lesen eigener und anderer (speziell fiktiver/literarischer) Texte. Im Rahmen meines Unterrichts also verstärkt folgende Dinge:

Schreibportfolios again

In 8 und 9 jeweils über die Halbjahre.

In 8 im ersten Halbjahr vor allem eigene Texte entsprechend der Schulaufgabenformen im ersten Halbjahr (Erzählen zu einem Bild und Inhaltsangabe), sowohl in Entwurfsform als auch in Reinform (in „schön“). Im zweiten Halbjahr bildet bei mir zunächst ein Zeitungsprojekt einen Schwerpunkt, welches als Schulaufgabe benotet wird. Das heißt hier verlange ich dann ohnehin ein Portfolio. In 8 habe ich vor Jahren, als es diese Schulaufgabenform noch gab, die Bildbeschreibung durchgeführt. Klingt angestaubt, aber als Vorbereitung sollten die Schüler in Kurzvorträgen Gemälde vorstellen. Hier habe ich selbst, der ich mich bis dahin wenig um Bildende Kunst / Galerie-Dingsbums gekümmert habe, selbst noch am meisten herausgezogen. Zugegeben beflügelt durch Scarlett Johansson. Und diese Vorträge lasse ich heute noch halten in 8.

httpv://www.youtube.com/watch?v=dIcrCFh0aM8

In 9 dreht sich im ersten Halbjahr im Schreibportfolio alles um die Vorbereitung von Erörterungen. D.h. es finden sich dort Materialien aller Art, Mustergliederungen, Zeitungsausschnitte usw. Einzelne Themenbearbeitungen sollen auch im Wiki erscheinen. Eventuell auch Einzelteile von Musteraufsätzen.Es geht also wieder um die erweiterten Erörterungsschulaufgaben. Die Schüler können sich vor der Schulaufgabe Mappen zusammenstellen mit Material, welches sie in der Schulaufgabe selbst dann benutzen dürfen. Im zweiten Halbjahr, wo es um den sogenannten „Textgebundenen Aufsatz“ gehen soll (Interpretation von Sach- und/oder literarischen Texten), bin ich noch nicht sicher, wie ich ein Schreibportfolio unterbringen möchte.

Unterm Strich sollen also die Portfolios dem Schreibprozess dienen und jeweils eine mündliche Note ergeben.

Dazu lesen, lesen, lesen. In 9 angefangen mit Woyzeck, Schnelldurchlauf. Aber es folgt mehr.

Und am Rande

Habe leider im ganzen Durcheinander meiner neuen Position ein wenig zwei Dinge aus dem Auge verloren, die ich eigentlich weiter verfolgen wollte, und zwar die ganze OER-Geschichte und damit verbunden ein vermehrtes Engagement in diesem Bereich. Dazu versuchte ich die Aktivitäten bei der ZUM zu verfolgen und mich in der digitale-schule-bayern einzubringen. Aber ich muss sehen, was der Tinnitus zulässt.

Dieser Artikel wurde begleitet von Selah Sue.

httpv://youtu.be/FE29S_Kd5l4

Alltag in Tafelbildern

Freitagabend – was man da so macht? Sich vom Korrigieren abhalten.

Ich bin grad mal mein Camera-Upload-Verzeichnis in der Dropbox durchgegangen. Dort tauchten einige Fotografien auf von Tafelbildern, die ich hauptsächlich gemacht habe, um mich in der Folgestunde dran zu erinnern, wo ich stehen geblieben war. Wie gesagt – die Schulleitungsarbeit fordert ihren Tribut.

Die Highlights.

7. Klasse Deutsch: Was gehört in die Einleitung der Inhaltsangabe? Rahmen: Behandlung einer Lektüre.

Einleitunginhaltsangabe

 

Dieselbe Klasse, Folgestunde: Ausformulierung einer Standard-Einleitung.

einleitungausformuliert

Sozialkunde (10. Klasse): Der Politikzyklus als Werkzeug der Politischen Analyse. Beispiel: Ausstieg aus der Atomenergie.

Politikzyklus

 

Sozialkunde (10. Klasse): Der Politikzyklus am Beispiel E10

Politikzyklus E10

 

Geschichte 10: Themen der Kurzarbeit „Kalter Krieg“

Kurzarbeit

 

Deutsch 9: Erörterung – Stille Diskussion an der Tafel: Facebook ist böse.

Facebookboese

 

Deutsch 7: Eine komplett unvorbereitete Stunde gehalten. Einstieg war die Wiederholung der Wortarten, dann Wiederholung der Zeitformen. Dann ruderte ich, schaute zu Mehmet (Namen geändert) und bat ihn, vier deutsche Personalformen von „Ich sage“ ins Türkische zu übersetzen und anzuschreiben. Entsprechend konnte ich dann noch mal von Wortstamm und Endung anfangen und wir verglichen mal. Daraus entwickelte sich dann, dass mehrere Schüler in ihrer Muttersprache/oder sonstwie  beherrschter Sprache drankamen. So standen dann an der Tafel, von links nach rechts: litauisch, kroatisch, französisch, englisch, deutsch, türkisch, spanisch. Unterrichtsgespräch über Ähnlichkeiten und Unterschiede. Vermutungen darüber, woher das kommt. Rechts ein „Pater Noster“ erklärt, kennt man heute nicht mehr.

In der Folgestunde führte ich das dann fort, indem ich vom gotischen „Vater unser“ ausging und wir uns nach einer kurzen Übersetzung an die Worte für „Mutter“ und „Vater“ machten, wieder in den Sprachen des Vortags.  Anschließend ein Gespräch darüber, dass es offensichtlich überall die förmliche Anrede gibt (Vater) und die vertrauliche (Papa). Und trotz aller sprachlichen Unterschiede gibt es immer wieder Gemeinsamkeiten zu entdecken. Abschließend noch versucht das Wort „Himmel“ in die verschiedenen Sprachen zu setzen. Und schnell kamen doch einige drauf, dass dieses Wort zwei Bedeutungen hat und entsprechend auch immer mindestens zwei Worte dafür existieren: Himmel im naturwissenschaftlichen Sinn (Sky) und im transzendentalen Verständnis (Heaven).

Ich erinnerte mich daran, dass ich das „Vater unser“ schon mal an der Tafel hatte in einer 9. Klasse. Damals standen die ersten Zeilen auch in Vietnamesisch dort. Das war damals interessant, weil wir mit dem, der es übersetzen wollte, darüber reden konnten, wo speziell die Schwierigkeiten lagen – eben in Worten, die eine religiöse „Aufladung“ besitzen.

Was ich auch schon mal in einer oberen Klasse durchgeführt habe, die ähnlich sprachenreich war wie mein aktuelle 7., war das Übersetzen eines Gedichts von Hermann Hesse, und zwar „Im Nebel“. Die Sprachenkonstellation war recht spannend – es fand sich albanisch und arabisch darunter.

konjugieren

vaterunsergotisch

 

Das letzte Tafelbild hat auch eine etwas längere Geschichte. Bei uns sind die Hälfte der Klassenzimmer so angeordnet, dass man sie von den Gängen der anderen Hälfte aus durch große Fenster einsehen kann. Beliebter Umstand, der zu Störungen führt, wenn dort Leute Faxen machen und damit eben auf einen Schlag zehn Klassenzimmer ablenken – das überreißt aber auch nicht jeder.

Freitag zu später Vormittagsstunde hatte ich Unterricht in meiner 7. Klasse und gegenüber lungerten 10. Klässler rum, die das eben auch nicht umrissen. Ich also, erhöhter Blutdruck, rüber und, wie es ein ehemaliger Studienkollege gern bezeichnete, „die Wildsau gegeben“. Oder für meine pädagogisch zarter besaiteten Leser: „Die Schüler auf ihr abweichendes Verhalten aufmerksam gemacht und sie diskursiv und sehr nachhaltig um eine Änderung gebeten.“

Wie nachhaltig habe ich dann übrigens gemerkt, als ich wieder in meine 7. kam. Dort herrschte nach meinem Eintritt Grabesstille. Und nach einigen Sekunden war mir auch klar warum: Sie hatten mich natürlich ebenfalls durch die Fenster beobachten können. Offensichtlich war das auch ohne Ton sehr beeindruckend gewesen.

Jedenfalls habe ich dann mit der Klasse mal durchgesprochen, warum ich so aufgebracht war – dass sie eben durch ihr Verhalten mehr als eine Klasse abgelenkt haben usw. Wir spielten Disziplinarausschuss: in der Mitte standen die Vergehen, rechts die von der Klasse vorgeschlagenen „Strafen“. „Sandsack sein für Hr. Kuban“, steht da als erstes. Ich muss wirklich Eindruck gemacht haben. Es wurde dann „Plätzchen backen für die ganze Klasse“ draus.

Diszi

 

Geschichte – schnell gemacht 2: Der Vietnamkrieg als Beispiel eines Stellvertreterkrieges im Kalten Krieg im Spiegelbild von Filmtrailern

Leider bin ich heute nicht weit gekommen, weil die Stunde zu kurz war. Bin drauf gekommen, weil meine aktuelle 10. Klasse cineastisch nicht sehr „gebildet“ ist.

Als Vorbildung für die Schüler eine gute Zusammenfassung auf wissen.de. Damit kann ein schneller Überblick gewährleistet werden.

Thematisieren wollte ich bezüglich des Vietnamkrieges anhand von Trailern folgende Gebiete. Als Einstieg diente, logisch, Bruce Springsteen. Nach dem Video die Lyrics ansprechen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=wRxAs3YZjcc

Thema, eventuell: Kriegsheimkehrer, „Heimatfront“, Verarbeitung des „Traumas“ (!Der Song ist von 1984)

Die Situation der Kriegsheimkehrer wird, wenn man den Film sehr optimistisch betrachtet, auch in „First Blood“ thematisiert. (1982)

httpv://www.youtube.com/watch?v=vLB3lW4ReeQ

Im Trailer selbst tauchen allerdings nicht die Andeutungen aus dem Film auf, die die Vietnamerfahrung etwas gebrochener erscheinen lassen. Ab Teil 2 wird es dann „lustiger“ – hier gewinnt Rambo quasi rückwirkend den Vietnamkrieg. Im dritten Teil marschiert er in Afghanistan ein. Das passt aber in die Stunde nicht mehr hinein.

Der Trailer von „Full Metal Jacket“ thematisiert eher die Ausbildung der Soldaten. (1987)

httpv://www.youtube.com/watch?v=vN7TU_V6naw

Platoon (1986) liefert vom Trailer her eher Anlass über die filmische Darstellung des Krieges zu reden, zwischen Musik, Kameraeinstellung und Motiven. Im Übrigen eine Begegnung der Schüler mit dem jungen Charlie Sheen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=AykiF9YYF2U

Abrunden lässt sich das Ganze vielleicht mit „Apocalypse now – Redux“ (1979 und 2001). Nach dem Trailer die „Enthebung“ der Kriegserfahrung ins Surrealistische. Als Kriegserfahrung, die dargestellt, aber nicht wirklich verarbeitet werden kann.

httpv://www.youtube.com/watch?v=Tt0xxAMTp8M

Zwischendrin ging ich noch darauf ein, wie der Vientamkrieg auch über das Fernsehen quasi in die Wohnzimmer der USA und der Welt kamen. Auch hier liefert Youtube den passenden Ausschnitt.

httpv://www.youtube.com/watch?v=3C_EOInu2ZA

Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang eine Bemerkung meiner heutigen Klasse, die nach dem letzten Filmauschnitt lautete: „Sie wissen schon, dass wir noch nicht 18 sind.“ D.h. die Trailer der vorangegangenen Filme waren letztlich nicht so „schlimm“, wie die Originalaufnahme. Spricht ja noch zumindestens für eine gute Realitätswahrnehmung und der Fähigkeit zwischen Film und Wirklichkeit zu unterscheiden.

Ich frage mich gerade, warum diese Art von Filmen über den Vietnamkrieg gerade in den 80er Jahren erschienen. Hat es was zu tun mit der Verschärfung der Tonlage zwischen USA und UdSSR nach dem Einmarsch in Afghanistan oder dem Nato-Doppelbeschluss? Wollen die Regisseure vor einem neuen Krieg warnen?

Nichtsdestotrotz ein Thema, was ich mal in den nächsten Jahren etwas vertiefen möchte.

Wiki im Unterricht – ein paar Versuche

Wikis habe ich vor einiger Zeit mal entdeckt und fand von Anfang an toll, dass man sie doch sehr intuitiv bearbeiten kann. Das fängt schon bei der Installation an und geht weiter bei der Nutzung durch Schüler. Selbst Ungeübte können hier recht schnell erste Texte veröffentlichen. Mein erster Versuch fand dazu letztes Schuljahr statt, und zwar in einer 8., 9. und einer 10. Klasse im Fach Deutsch. Grundlage war das Mediawiki, welches mir von Felix Schaumburg empfohlen wurde.

In der 8. Klasse  war die Grundidee eines Wikis, welches die Lektüre begleitete. So sollte dann eine Art Lesetagebuch entstehen, in diesem Fall zu „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann. Ich gab nur eine Grobgliederung vor und rief dazu auf, sich daran zu beteiligen. D.h. meine Vorgaben waren minmal, eine Einführung in das Wiki gab es nicht. Ich verwies lediglich auf meinen Ersteintrag und dass man sich bezüglich der Formatierungen daran orientieren konnte. Überraschenderweise hat es soweit funktioniert. Leider haben sie angefangen, viel zu kopieren und einfach einzufügen, aber ich habe auch gemerkt, dass sie das restliche Internet dazu nutzten, Bilder u.a. heranzuziehen, um sich selbst ein Bild zu machen. Am Ende habe ich dann noch angefangen, Orte der Lektüre über Google-Maps zu verlinken. Damit fand ich eine für mich überaus interessante Art und Weise mich mit einer Lektüre auseinanderzusetzen – eben über die Verortung per Map und Street View. Die Schüler setzten das dann fort.

In einer 9. Klasse ging es auch um eine Lektüre, hier um „Die Selbstmordschwestern“ von Eugenides. Verschiedene Bereiche wurden vorgegeben. Leider schlief das recht schnell ein. Zur Erklärung: Unten im letzten Punkt sollte eine Art Playlist entstehen mit passenden Soundtrack-Songs, die von den Schülern eingereicht wurden.

Der Wiki-Anteil für die 10. war mehr auf eine Einbahnstraße hin konzipiert – es ging hauptsächlich um die Vorbereitung zur Abschlussprüfung, bzw. die notwendigen Links dazu. Daneben sollten Gegen-Großstadt-Gedichte veröffentlicht werden – letzteres kam nicht so. Auch hier schlief es schnell ein.

In diesem Schuljahr habe ich in einer 9. Klasse wieder ein Wiki eingerichtet. Dieses Mal sollte es die Vorbereitung auf eine Kurzarbeit begleiten und unterstützen. Zum Thema „Erster Weltkrieg“ sammelte ich hier Bilder und allgemein zusätzliche Informationen und Quellen zu den einzelnen Stunden. Der Schwerpunkt des Unterrichts lag auf der Analyse von Bildern aller Art und der Konzentration auf die Kriegspropaganda. Aus den vorgestellten Bildern wählte ich schließlich auch die Aufgaben der Kurzarbeit aus. Letzteres sagte ich natürlich nicht vorher – das entdeckten sie dann während der Prüfung. Nun ja.

Bei der Bearbeitung dieses Wikis habe ich mal genau darauf geachtet, nur Bilder zu  nehmen, die lizenzmäßig in Ordnung sind – ich hoffe mal jedenfalls, dass ich da überall in die richtige Kiste gegriffen habe. Ebenso zuverlässig habe ich versucht die Quellen richtig anzugeben.

War hier von den Quellen Wikipedia/Wikimedia-Commons faszinierter denn je. Ich kenne von der Arbeit am Geschichtsbuch einige Agenturen für Geschichts-Bilder (AKG-Images oder das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz), aber auch und gerade in den freien Alternativseiten findet man super-interessante Bilder für den Geschichtsunterricht – das Angebot der Agenturen ist natürlich ungemein größer und differenzierter.

Wiki Wiki bus (cogdog)

Immer wieder inspiriert wurde und werde ich dabei von den m.E. tollen Wikispaces-Wikis von Herrn Kalt. Besonders für solche, die nicht über eigenen Webspace verfügen oder sich nicht damit beschäftigen wollen, ist Wikispaces eine gute Alternative. Mit wenigen Handgriffen hat man hier ein Wiki, welches man bis hin zu den Benutzern, selbst verwalten kann. Ob man dabei rein informationelle Seiten schafft oder wirklich mit den Schülern zusammen arbeitet, bleibt einem völlig selbst überlassen.

Die Wikis, die ich bisher auf meinem Webspace laufen ließ, übertrage ich jetzt auf den Space der Schulhomepage, fasse sie dort zusammen und möchte es in nächster Zeit auch den Kollegen nahe bringen. Die Idee des Schulwikis finde ich dabei recht spannend.

Fazit

Wie an viele andere Dinge bin ich auch hier einfach naiv herangegangen, mit möglichst wenig Intervention oder Gängelei. Die Anweisungen waren spärlich. Für die 8. Klasse war es wohl noch am spannendsten gewesen, hier im Internet zu veröffentlichen auf eine recht einfach Art und Weise. Die anderen Klassen hielten sich hier zurück. Dies mag auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein:

  • Arbeit bleibt Arbeit – ob nun im Internet oder außerhalb,
  • wenn der Lehrer, also ich, nicht hinterher ist, schläft Vieles ein,
  • es gibt keine Tugend des „Überarbeitens“ an den Schulen (in meinem Unterricht wohl auch nicht), d.h. das, was einmal geschrieben wurde, steht so und wird nicht wieder angefasst – das von Anderen gleich gar nicht,
  • die Informationsseiten (Geschichte) werden nur passiv rezipiert: keiner der Schüler (halt, doch, einer) hatte sich die Mühe gemacht und im Vorfeld irgendeins der Bilder weiter recherchiert, um sich so auf die Prüfung vorzubereiten.
Im Umkehrschluss müsste ich also
  • mehr hinterher sein, dass mit dem Wiki gearbeitet wird (am besten ja wohl auch während der Unterrichtszeit – heißt also Stunden im Computerraum buchen),
  • im Unterricht mehr Wert auf Überarbeitung von Texten legen,
  • die Internet-Recherche einführen, üben, festigen,
  • mehr motivieren.
Das aber nur, weil ich Wikis unterm Strich für eine gute Idee halte – folgend die alten Kamellen, die überall propagiert werden:
  • um Inhalte einfach zu veröffentlichen,
  • Wissen und Erkenntnisse mit anderen zu teilen,
  • darüber hinaus auch diese Erkenntnisse zu verbessern,
  • zu vertiefen, dass Internet nicht nur passiv rezipiert, sondern auch gestaltet werden kann,
  • etwas aus dem Unterricht heraus zu generieren, was auch außerhalb der Unterrichtszeit bearbeitet, wiederholt und vertieft werden kann, und zwar für jeden.