Zum Inhalt springen

Deutsch leicht gemacht 12: Punk und die Wortarten

Gleich als Warnung: Ich unterrichte seit einiger Zeit kein Deutsch – höre aber aktuell sehr gern deutsche Punk-Musik.

Aktuell die Band „Love A“. Auf dem Album „Eigentlich“ findet sich der Song „Freibad“:

Eis gekauft, Leckmuschel gekauft, Esspapier gekauft.
Hose runter – Freibad.
Fahrradschloss abgesperrt, Schülerausweis vorgezeigt, Caprisonne auf ex.
Hose runter – Freibad.
Wasserrutsche, Wasserrutsche.
Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.
Rückencremen, Kaltwasserdusche.
Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.

Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.
Fahrradschloss aufgesperrt, Susi Neumann abgecheckt, Bademeister – Mittelfinger.
Hose runter – Freibad.
Wasserrutsche, Wasserrutsche.
Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.
Rückencremen, Kaltwasserdusche.
Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.
Nein, nein, nein, sie liebt dich nicht.

Könnte mir vorstellen, dass man anhand des Songs in irgendeinem Zusammenhang mal die Wortarten und ihre Bedeutung erörtern könnte. Es wird fast vollständig auf (finite) Verben vezichtet – außer in „sie liebt dich nicht“. Daneben dann Partizpien. Grundsätzlich unvollständige Sätze. Keine Adjektive.

Funktioniert das Lied? Und wenn ja, als was? Liebeslied? Entliebungslied? Coming of age? Wie werden die Lücken, die grammatikalisch entstehen, eigentlich gefüllt? Wie entsteht Bedeutung?

Ich habe vor langer Zeit, als ich untere Klassen unterrichtet habe, im Zusammenhang mit Wortarten gern Texte schreiben lassen, in denen auf bestimmte Wortarten verzichtet werden sollte – Liebesbriefe ohne Verben, Geburtstagseinladungen ohne Nomen, Postkarten aus dem Urlaub ohne Adjektive. Dies stelle ich mir als Erweiterung im Unterricht vor.

Und dann hören:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1RSHXahdwSI

PS: Ich hatte im Hinterkopf die ganze Zeit ein Lied der Kölner Band „Schröders Roadshow„, welches in den 80ern das erste mal gehört habe. Dabei dachte ich, dass dies nur aus einem Wort besteht, nämlich „Ulla“. Aber meine Erinnerung trog. Der Referain besteht daraus, ansonsten ist der Text sehr schlecht zu verstehen, aber es scheinen auch dort wenig Verben vorhanden zu sein :D. Wenn man reinhören will – die einzige Möglichkeit (außer Spotify?) ist bei amazon und der Platte „Anarchie in Germoney“:

Nein, ich habe keine Partner-Dingsbums mit Amazon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert