Ich arbeite wenig, aber immer öfter mit den verschiedenen KI- Möglichkeiten. In der Regel bin ich noch recht fasziniert, wenn auch überfordert mit all den Angeboten.
Das Highlight neulich war eine Anfrage an chatgpt, mir eine ACCESS-Datenbank anzulegen, in der ich die LehrerInnen, den aktuellen Beurteilungsstand, den zukünftigen Beurteilungsstand und die laufenden Unterrichtsbesuche eingeben kann. Die Antwort kam prompt und sah sehr gut aus. Nach den Anweisungen konnte ich arbeiten.
Dazu sei gesagt, dass ich mich mit Datenbanken nur sehr oberflächlich auskenne. Ich weiß, dass es Tabellen gibt und Abfragen und Formulare. Ich weiß, dass man Tabellen „normalisieren“ muss. Und halt so ein bisschen Kleinkram. Die Hilfe bei Chatgpt bestand dabei für mich in der Anlage verschiedener Tabellen, auf die jeweils in anderen Tabellen Bezug genommen werden kann. Außerdem spuckte das Ding auch die Reihenfolge der Arbeitsschritte aus. (Disclaimer: Natürlich habe ich in Chatgpt keine Lehrerdaten eingegeben. Bevor jetzt jemand Schnappatmung bekommt)
usw.
Bei Weiterspielen dann:
- Programmiere die Datenbank in Sql
- Programmiere die Datenbank in Python
- Programmiere die Datenbank als WebAnwendung in PHP
Sql sah gut aus (ich kenne nur die Grundlagen), Python (kenne ich gar nicht, würde ich gern lernen) und PHP konnte ich grob abschätzen als machbar.
Ich höre immer mal wieder außerhalb der Schule, dass KI mittlerweile doch schon recht verbreitetet ist. Wie üblich halt deutlich mehr als in der Schule.
—
Copilot habe ich neulich ausprobiert, um Bilder zu erstellen.
Ausgangsprompt war: „Analysiere meinen Blog Kubiwahn und schlage mir ein passendes Logo vor. Grundfarben sollen gelb, orange und braun sein.“ Den habe ich dann abgewandelt: Im Stil der 70er, als wenn’s Picasso erstellen würde, im kubistischen Stil (hebe das K hervor), im Bauhausstil.
Problem: Es war dem Copiloten nicht möglich den Blognamen richtig zu schreiben. Das hier sind noch die besten Ergebnisse.
Bauhaus gefällt mir grundsätzlich noch am besten. Als ich eingegeben hatte „mache den oberen und unteren Rand orange“, erzeugte er ein völlig neues Logo.
Wie gesagt: Momentan eher Spiel. Außer die Access-Sache. Die hat echt gut hingehauen.