Morgens aufgestanden, die Kinder in die Schule geschickt und dann – Brückentag. Den Vormittag für eine kleine Radtour genutzt, ein bisschen Gegend gesehen. Der restliche…
2 KommentareKategorie: belesen
Es sammeln sich Bücher, teils als Notiz oder Bookmark, teils neu bestellt, teils antiquarisch erstanden. Vor allem Bücher, die beim letzten Umzug nicht mehr dabei…
Schreib einen KommentarHörbücher
2 KommentareIch gebe zu: Erst nachdem Hans Magnus Enzensberger starb, habe ich ich mir zwei Bücher von ihm besorgt. Seit dem Studium hatte er mich nur…
Ein KommentarIn dem kleinen Band „Antisemitismus in der Sprache“ beschreibt Ronen Steinke die Schwierigkeit für Menschen, einen andere Menschen als Juden zu bezeichnen – auch für…
Schreib einen KommentarHunde von Riga. Henning Mankell Die weiße Löwin (abgebrochen). Auch Henning Mankell. Beides schon gelesen – also eigentlich alle Wallander schon gelesen, vor mehr als…
2 KommentareJan Weiler hat eine spannende Art Krimis zu schreiben. Auch wenn die Arbeit des Kommissars Kühn, sein Privatleben und immer wieder München besondere Rollen spielen,…
Schreib einen KommentarMit Längen, an Rezo erinnernd. Gute Ansätze. Vielleicht mit dem zeitlichen Abstand (erschienen 2014) noch einmal mehr interessant zu lesen. Aber doch recht redundant. Mit…
Schreib einen KommentarEinen Tag mit Unterbrechungen lesend verbracht. Und heute wie lange nicht mehr das Erlebnis gehabt, dass das Lesen mich so absorbiert und mein restliches Leben…
Schreib einen Kommentar