Deutsch leicht gemacht 12: Punk und die Wortarten

Gleich als Warnung: Ich unterrichte seit einiger Zeit kein Deutsch – höre aber aktuell sehr gern deutsche Punk-Musik. Aktuell die Band „Love A“. Auf dem Album „Eigentlich“ findet sich der Song „Freibad“: Eis gekauft, Leckmuschel gekauft, Esspapier gekauft. Hose runter – Freibad. Fahrradschloss abgesperrt, Schülerausweis vorgezeigt, Caprisonne auf ex. Hose runter – Freibad. Wasserrutsche, Wasserrutsche. weiterlesen…

Essay – Heimat – 10. Klasse

Aufgabe: Schreibe ein Essay zum Thema „Heimat“. Erläuterung: Was um Gottes Willen ist ein Essay? Wikipedia sagt: „Ein Essay…ist eine geistreiche Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Phänomene betrachtet werden. Im Mittelpunkt steht die persönliche Auseinandersetzung des Autors mit seinem jeweiligen Thema. Die Kriterien wissenschaftlicher Methodik können dabei vernachlässigt werden; der Schreiber hat also relativ große Freiheiten.“ Also: Ein weiterlesen…

Inhaltszusammenfassung 7. Klasse – Vorlage

Ich bin ein großer Fan des freien (absichtslosen) Schreibens aus verschiedenen Gründen. Einer der wichtigsten Gründe ist der, dass man im achtlosen Schreiben oftmals Dinge findet, die vielleicht nicht so auf der Oberfläche des alltäglichen Bewusstseins herumschwimmen. „Schreiben heißt sich selber lesen.“ So hieß es wohl mal bei Max Frisch. So saß ich selbst neulich nachts weiterlesen…

Deutsch leicht gemacht – 11: Reportage, Bericht, Exilliteratur – Faraj Bayrakdar

Es geht auf die Abschlussprüfungen zu, Realschule 10. Klasse. Also wiederholt man Textsorten und macht zum Abschluss Exilliteratur (gern Brecht) für die mündlichen Prüfungen danach. In der Woche vor den Ferien habe ich Brecht erwähnt und ein wenig Aboud Saeed thematisiert und verglichen, grober stümperhafter Vergleich. Mein Material und Idee für die kommende Woche (ein, weiterlesen…

Facebook und die literarische Charakterisierung

Stundeneinstiege sind noch nie meine Stärke gewesen. Oft gehts mir so: Die Stunde steht einigermaßen und dann denke ich tagelang über einen Einstieg nach. Der wird dann krampfig. Oder noch besser: Es fällt mir erst nach der Stunde was ein. Jedenfalls ist das für mich immer Pareto: Die 80/20 Regel  (80% des Arbeitserfolgs in 20% weiterlesen…