Tim Marshall – Die Macht der Geographie (und ein kleiner Anhang zum Thema Googlemaps im Unterricht)

Eine spannende Betrachtung der Weltpolitik in Zusammenhang mit geographischen Gegebenheiten. Generell wichtig, dass in jedem Kapitel der Blick nicht vom (vor allem europäischen) Westen aus auf die anderen Kontinente gerichtet wird, sondern dass Politik aus der Sicht der anderen beschrieben wird – eben unter den Zwängen der Geografie (Gebirge, Flüsse, Ebenen, Meere uvm.). Eine Darstellung, weiterlesen…

Sozialkunde – leicht gemacht 22: Menschenwürde

…und wer sie nicht schützt. Einstieg bei mir: Ein Arbeitsblatt der BPB.de zum Thema Menschenwürde (Grundgesetz für Einsteiger), das die SchülerInnen letzte Woche in einer Vertretungsstunde ver- und bearbeitet haben. Gespräch also darüber, was Menschenwürde ist. Schülerinnen bei mir tun sich schwer, diese zu bestimmen. Wenn man die Frage rumdreht, geht es eigentlich: Was muss weiterlesen…

2022-11-20So

Gefunden auf Twitter vor längerer Zeit, jetzt mal eine Leseprobe gelesen und den alten Klassenkämpfer wieder rausgeholt, bzw. kam der von ganz allein. Dachte zunächst einen zu plakativen Titel vor mir zu haben, aber nach den wenigen Seiten nahezu empört. Leseprobe Piper Verlag Coolerweise auch noch das Hörbuch bei Spotify gefunden, passend, wenn ich nach weiterlesen…

Sozialkunde leicht gemacht 21 – Im Bundestag

Ich kam erst 10 Minuten vor der Stunde drauf und dann ging es in der Stunde hauptsächlich darum: Eine Bundestagsdebatte. Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht öfter mache. Ich fürchte, dass ich meine SchülerInnen dauernd unterschätze. Im letzten Jahr habe ich im Lockdown etwas zum Thema Gesetzgebung gemacht und dann Auszüge aus der weiterlesen…

Ein Kind hält den Mund – eine Entgegnung für Herrn Rau

Weil das doch für eine gute Sache war. Manche Dialoge in der Schule gehen so:„Herr Kuban, bekomme ich eine Strafe, wenn…“„JA!“ Ich unterbreche, weil ich in der Regel weiß, was dann folgt. Die Beschreibung eines Handelns, was ganz sicher würdig ist für eine Ordnungs- oder Erziehungsmaßnahme (gem. BayEUG Art. 86). Und dann sind sie immer weiterlesen…