In diesem Jahr habe ich drei Hefte der Bundeszentrale Politische Bildung in Klassensätzen bestellt: Wirtschaft für Einsteiger Politik für Einsteiger Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene…
Schreib einen KommentarKategorie: sozialkunde
Nachdem am letzten Wochenende eine Sendung „Wetten dass…“ für Aufsehen gesorgt hat, lese ich mich seit drei Abenden quer durchs Internet und lerne. Parallel dazu…
4 KommentareBayern 2 ist ein Radiosender des Bayerischen Rundfunks, dessen Themen breit gestreut sind: Politik, Kultur, Wissen und Musik. Wenn ich quer durch Deutschland fahre –…
2 KommentareVorwort Als ich in der 9. Klasse war, sind wir mit unserem Lehrer auf Klassenfahrt nach Münster gefahren. Dort gab es das übliche Programm, u.a.…
Ein KommentarNachdem die allgemeinen Aufgaben nun abgearbeitet wurden und ich die zweite Version meines Fachartikels über Googlemaps im Geschichtsunterricht abgegeben habe, kann ich mich meinen eigenen…
Schreib einen KommentarVor allem, wenn man es gewöhnt ist, Sozialkunde zu unterrichten. Was gäbe es derzeit nicht alls zu besprechen und zu lernen: Russland und die Homosexualität…
Schreib einen KommentarWerch ein Illtum (Ernst Jandl). Mit dieser Überschrift steige ich oft in eine Sozialkundestunde über „Politische Denkfamilien“ ein. Diesen Begriff habe ich mal irgendwo aufgeschnappt…
Schreib einen KommentarFreitagabend – was man da so macht? Sich vom Korrigieren abhalten. Ich bin grad mal mein Camera-Upload-Verzeichnis in der Dropbox durchgegangen. Dort tauchten einige Fotografien…
2 KommentareIch kann zurückgreifen auf einen alten Post über die Kinderrächtszänker. Link zum Flugblatt „Schule“ der Kinderrächtszänker. Die Aktionsgruppe „Kinderrechte ins Grundgesetz“ legt ihren Vorschlag…
Schreib einen Kommentar