Sozialkunde – schnell gemacht 11: Politische Weltkarte 1986 – 2011

Im letzten Jahr schon als spontaner Stundeneinstieg. Ich kam am Anfang einer Sozialkundestunde drauf, im Gespräch mit Schülern und nach der Lektüre einiger Karten aus dem „Atlas der Globalisierung“ vom Vorabend, einem wie ich finde tollen Kartenwerk von Le Monde diplomatique. Ausgangspunkt des Gesprächs war die Frage, wieviel man eigentlich als Mensch im Alter der weiterlesen…

Sozialkunde – leicht gemacht 10

Eigentlich wollte ich einen Artikel schreiben zum Thema „Meine schönsten Fehler im Unterricht“, wie er von Martin Kurz schon angerissen wurde – aber das muss ich mal verschieben, auch wenn eigentlich dieser Beitrag hier durchaus aus demselben Problemkreis heraus entsteht. Rahmen: Letzte Woche besuchte uns unserer zuständige Wahlkreisabgeordnete für den Bundestag, weil sie auf der weiterlesen…

Sozialkunde – leicht gemacht 9

Ach, ich hab noch was vergessen. Schaute ich auf meinen Reader und wurde dran erinnert, dass sich der Todestag von Bob Marley jährte. Nach weiterem prokrastinatorischen Umherschauen im Netz fand ich eine schöne Biografie von Marley bei laut.de. Diese kürzte ich etwas, fügte den fußballspielenden und den kiffenden und lachenden und singenden Marley als Bilder weiterlesen…

Sozialkunde – schnell gemacht 7 und 8

Mache grad einen Durchzieher durch das Thema Globalisierung, wobei, wie bei vielen anderen Themen der Sozialkunde, scheitere ich auch hier oftmals an einer didaktischen Reduktion. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich hier die letzte Lösung nie finden werde. Also ist mein generelles Lernziel: Deute Zusammenhänge an, stoße sie auf Problemfelder und eröffne ihnen Möglichkeiten weiterlesen…

Sozialkunde schnell gemacht 6

Ich habe gerade gelesen, dass an bayerischen Schulen eine Schweigeminute begrüßt wird zum Gedenken an das Geschehen in Japan. Ich würde das befürworten und noch weiter gehen: jeden Tag von Montag bis Freitag eine Schweigeminute für die Toten oder Flüchtigen oder Hungernden in aller Welt. Eine Auswahl: Menschenrechte im Kongo Drogenkrieg in Mexiko Kinderarbeit in weiterlesen…