Frickeln Dezember 2024

Joplin – vor allem: Plugins Ich haderte zwischendrin mit Joplin, stieg zu Beginn des Schuljahres in OneNote (für den Unterricht) ein, was jetzt ein bisschen mehr ausreize mit ordentlichen Vorlagen und Kursnotizbüchern – was mich gleichzeitig mit den häufigen Sync-Problemen aber verunsichert. Ich haderte vor allem mit Joplin, weil ich mit meine Art des Notizenmachens weiterlesen…

Joplin: Der externe Editormodus

Einen Knopf, den ich lange ignoriert habe, ist der Link zu einem externen Editor. Und alles andere ist eigentlich auch schon selbsterklärend. Unter Optionen kann man hier unter Allgemeines einen bestimmten Editor einstellen oder aber einfach den Standard-Editor nutzen. (Einfach mal klicken und schauen, welcher erscheint – wenn mehrere möglich sind, erscheint ein Auswahlmenü – weiterlesen…

Joplin Erweiterungen – Journal

Bei Journal handelt es sich um ein Plugin, mit dem man Joplin so einrichtet, dass beim Start der App automatisch eine tägliche Notiz erzeugt werden kann. Diese wird automatisch mit einem Namen (dem Datum) versehen, in ein Notizbuch einsortiert und in einem Unterordner abgelegt. Das Plugin durchsucht vorher das Verzeichnis und erzeugt nur eine Notiz, weiterlesen…

Joplin – Profile

Einige Notizen-Apps, die ich probiert habe, besitzen die Funktion, unterschiedliche Projekte oder Profile zu trennen. Bei Joplin habe ich die Funktion erst nicht gesehen und bin dann nach Googeln drauf gestoßen. Seit Version 2.8 ist dieses Feature schon dabei. Man findet sie auf dem Desktop bei „Profil wechseln“. Ich habe zwei verschiedene Profile angelegt, musste weiterlesen…