Speedlab werkstatt.bpb.de „Wem gehört die Bildung?“ #slOER

Wo ich war Nach einigen kurzen Email-Wechseln mit Menschen aus der werkstatt.bpb, entschloss ich mich nach München zu einem Speedlab zu fahren. „Wem gehört die Bildung?“ wurde gefragt und es sollte sich um das Thema OER drehen. Da ich mich da schon ein wenig eingelesen hatte, dachte ich, dass es ein gutes Thema sei, das weiterlesen…

Deutsch – schnell gemacht 7,5 : Das vergessene Arbeitsblatt

Da war doch noch was….Das Arbeitsblatt. Also die ersten beiden Seiten sind’s, dritte Seite die Einstiegsfolie. Das Aufgabenfeld habe ich frei gelassen, weil da sicher jeder so seine Fragen hat. heine_buechner_vormaerz Ich habe wie gesagt, den Hessischen Landboten noch im Zusammenhang mit der Occupy- und 99%-Bewegung, ebenso mit Anonymous besprochen, weil ich doch gewisse Ähnlichkeiten weiterlesen…

Deutsch – schnell gemacht 7: koscheres Arbeitsblatt mit Bildern #oer

Viel geredet wurde ja in letzter Zeit über Offene Bildungsmedien. Gleichzeitig habe ich mich gefragt, welche meiner Arbeitsblätter eigentlich so gestaltet sind, dass sie einer Urheberrechtsprüfung standhalten könnten. Und ich habe sogar einige gefunden. (Theoretisches zur Diskussion eher unten unter Fazit – Nicht-Deutschlehrer überspringen einfach) Eigentlich ist es ja ganz einfach. Ich nehme als Beispiel weiterlesen…

Was auf jeden Fall für offene Bildungsmedien spricht

Ich bin weiter am Aufräumen. Das geht schon seit 3 Jahren so, seitdem wir auf’s Land gezogen sind. Beständig verringern wir unseren Besitz. Heute war der Stapel an CDs dran, der sich in dem kleinen Regal an meinem Schreibtisch befindet. CDs mit Geschichtskarten, Literatur multimedial, Karikaturen im GU, Da Vinci, Duden Korrektor und weiß der weiterlesen…