Sozialkunde – leicht gemacht 10

Eigentlich wollte ich einen Artikel schreiben zum Thema „Meine schönsten Fehler im Unterricht“, wie er von Martin Kurz schon angerissen wurde – aber das muss ich mal verschieben, auch wenn eigentlich dieser Beitrag hier durchaus aus demselben Problemkreis heraus entsteht.

Rahmen:

Letzte Woche besuchte uns unserer zuständige Wahlkreisabgeordnete für den Bundestag, weil sie auf der letzten Berlinfahrt der Abschlussklassen terminlich nicht greifbar war. Das Gespräch mit den zehnten Klassen drehte sich dabei u.a. auch um den Beruf des Politikers und seinen Arbeitsaufwand. Ich hoffe mal, dass sie gecheckt haben, dass das doch kein so einfacher Job ist, wie man sich das allgemeinhin so vorstellt.

Nunja, die Zehnten stehen kurz vor der Abschlussprüfung, d.h. ich habe für meinen Unterricht die Wahl, Dinge durchzunehmen, die eventuell relevant für die AP Deutsch sind – sie also so zu motivieren – oder, naja, mich durchzuquälen. Oftmals aber sind sie derzeit so durch den Wind, dass ich kaum wirklich etwas vorbereite, sondern versuche mich durch die Tagespolitik zu retten.

Kurz: Im Sinne von Martin meine Unterricht schlecht vorbereite.

Eine solche schlechte Vorbereitung traf ich nun. Die Idee kam morgens am Frühstückstisch, die Arbeitsaufträge formulierte ich morgens vor der ersten Stunde. Und im Endeffekt finde ich diese Idee aber ziemlich genial. Schlecht ist diese Vorbereitung natürlich auch, weil ich mich nach Bekanntgabe der Aufträge einfach vorn ans Pult gesetzt und sie habe machen lassen. Und sie machten alle.

  1. Sucht euch einen Namen für eure zu gründende Partei.
  2. Wählt: Wahlkampfmanager (eventuell 2), Parteivorsitzenden, 
    Kanzlerkandidaten, Programmator (eventuell 2).
  3. Diskutiert und legt fest
    • ein Programm, das eure Ziele enthält zu den Themen Bildung,
      Atompolitik und Jugend/Familie
    • drei kurze Slogans für Wahlplakate
  4. Aufgaben zur Präsentation
    • der Wahlkampfmanager kümmert sich um ein Wahlplakat
    • der Parteivorsitzende stellt in einer kurzen Rede die Ziele aus
      dem Programm vor (2 Minuten)
    • der Kanzlerkandidat sagt, warum man ihn zum Kanzler
      wählen sollte (2 Minuten)
    • der Programmator fasst das Programm schriftlich zusammen

Der Zeitaufwand dafür war auf zwei Stunden festgelegt. Eine Klasse hatte eine Vertretungsstunde und ich habe bei denen dann diese Stunde zur Verfügung gestellt für die Arbeit und so kamen sie auf weitere Ideen, wie der Wahlkampf und die Plakate zu gestalten sind, dass es eine wahre Freude war. Sie saßen dann mit selbstgebastelten Fähnchen im Klassenzimmer oder verteilten kleine Visitenkarten mit Slogans. Da ich hier mehr Zeit hatte, nahm ich dann die Reden auf  Video auf.

Im Anhang hier unten findet ihr einige Wahlplakate zur Auswahl – sie stammen aus einer Klasse, die anderen werden erst in der nächsten Woche fertig. Die Videos würde ich natürlich gern zeigen, aber aus naheliegenden Gründen geht das natürlich nicht.

Ich habe das Projekt noch nicht ganz abgeschlossen, weil ich mir natürlich noch eine Reflektionsphase gönnen will. Im Sinne guten Unterrichts also die Lernziele erst hinterher ausdenke. Folgende Problematisierungen will ich aufwerfen – anreißen zumindestens:

  • Wie können politische Ziele auf einem Wahlplakat sinnvoll, informativ und greifbar formuliert werden / BZW: Wo liegen eben die Schwierigkeiten?
  • Liegt eventuell die Ursache für die „Politikersprache“ auch in den Medien begründet, die selten wirklich Zeit und Raum bieten für ausführliche Darstellungen von Zielen, Problemen und Diskussionen? (Loriot-Sketch…da gabs doch mal was? Talkrunde im Fernsehen, muss sich mal nachschauen)
  • Wie schwer ist es, seine politischen Vorstellungen zu vermitteln? Und zwar einem breiten Publikum?
  • Wie kann ich die Jugend erreichen mit komplexen Zusammenhängen der politischen Probleme?
  • Wie verändert ein Medienauftritt eventuell die Person und/oder die politische Message?

Sehr große Ziele, aber ins Gespräch kommen darüber kann man wohl schon.

 


Sozialkunde – leicht gemacht 9

Ach, ich hab noch was vergessen. Schaute ich auf meinen Reader und wurde dran erinnert, dass sich der Todestag von Bob Marley jährte. Nach weiterem prokrastinatorischen Umherschauen im Netz fand ich eine schöne Biografie von Marley bei laut.de. Diese kürzte ich etwas, fügte den fußballspielenden und den kiffenden und lachenden und singenden Marley als Bilder dazu und setzte zwei Fragen drunter: Suche die Aspekte der Globalisierung heraus und stelle Probleme dar.

Was also sucht man heraus?

Z.B. die Einflüsse seiner Musik, das Vermischen mit einheimischer Kultur, das „Auswandern“ in die USA, die Rückkehr nach Jamaica als religiöser Mensch (mir war nicht klar, dass man die Rastafari als christliche Religion bezeichnet), Äthiopien ansprechen auch in Zusammenhang mit dem Herrscher Selassie, soziale Motive in den Texten (Befreiung etc. immer auch mit religiösen Motiven, z.B. in Exodus), Platten bei einem internationalen Label, internationale Bekanntheit steigt, Aufenthalte in Afrika, Höhepunkt der Karriere in Italien, erkrankt schwer und lässt sich nicht behandeln, seine Platten verkaufen sich nach seinem Tod bestens, sein Bild ist einer der Verkaufsschlager auf T-Shirts.

Und als Probleme erkennt man auch so einiges. Was meint ihr?

Und beim Zusammenschnipseln des Arbeitsblattes habe ich wunderbaren Reggae gehört. Und mir überlegt, mir mal wieder Dreads drehen zu lassen.

httpv://www.youtube.com/watch?v=0NHbOqmNVm8

Das AB habe ich leider nicht verwendet, weil irgendwie die Klasse doof drauf war. Naja, habe ich was auf Halde.

Sozialkunde – schnell gemacht 7 und 8

Mache grad einen Durchzieher durch das Thema Globalisierung, wobei, wie bei vielen anderen Themen der Sozialkunde, scheitere ich auch hier oftmals an einer didaktischen Reduktion. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich hier die letzte Lösung nie finden werde. Also ist mein generelles Lernziel: Deute Zusammenhänge an, stoße sie auf Problemfelder und eröffne ihnen Möglichkeiten sich damit auseinanderzusetzen. Dies scheint mit allemal mehr wert zu sein als alle Bundespräsidenten zu kennen oder den Weg eines Gesetzes wie er auf dem Papier steht.

Vor ein paar Tagen fiel mir die Inspiration wieder schwer und ich surfte endlos durchs Netz bereitete mich auf den Unterricht vor, als ich mir mal youtube vornahm und einfach mal das Wort „Globalisierung“ eingab. Die ersten beiden Fundstellen waren gute Treffer für den Unterricht – schnell über Tooble auf den Mac gezogen.

WissensWerte: Globalisierung

httpv://www.youtube.com/watch?v=BU4Qprznwu0

Sehr gut gemachter schematischer Überblick, die Stimme etwas oberlehrermäßig näselnd. Aber gut zum Mitschreiben. Weiterführend eine einfache Frage, wo sich die Auswirkungen der Globalisierung im persönlichen Alltag zeigt (Wirtschaft – Kultur – Politik). Schöner Überblick über das Thema. Oder als Zusammenfassung.

Volker Pispers: Globalisierung

httpv://www.youtube.com/watch?v=csuqZHLbGdg

Interessanterweise stellt, wenn ich es recht interpretiere, 2004 Pispers hier a) die japanische Wirtschaftskrise dar, die sich auf der Basis von überbewerteten Immobilienkrediten entwickelte – hmhm, oho… – und b) schildert er sehr anschaulich, wie wertvoll Prognosen in die Zukunft sind – als Beispiel nimmt er hier das Jahr 1989 als Ausgangspunkt. Leider nicht ganz nachvollziehbar für 10. Klässler. Insgesamt anspruchsvoll.

Passend dazu dann noch das Arbeitsblatt von bpb. Die Seite 7 der Themenblätter zur Globalisierung passt hier ganz gut. Hey, dann können wir gleich noch eine zweite Stunde von halten.

PS. Falls es noch keiner bemerkt hat – ich stelle hier nur kurze Ideen rein für den Unterricht. Das Motto dieser Reihe: Weniger Zeit für die Unterrichtsvorbereitung aufwenden als später für den Verlauf der Stunde gebraucht wird. Viel weniger.

Sozialkunde schnell gemacht 6

Ich habe gerade gelesen, dass an bayerischen Schulen eine Schweigeminute begrüßt wird zum Gedenken an das Geschehen in Japan.

Ich würde das befürworten und noch weiter gehen: jeden Tag von Montag bis Freitag eine Schweigeminute für die Toten oder Flüchtigen oder Hungernden in aller Welt.

Eine Auswahl:

Nein, kein Anlass irgendwas zu relativieren. Aber eine Möglichkeit und Motivation im Sozialkundeunterricht einmal einen Gesamtblick zu wagen. Sich eine Stunde am Tag unbequem fühlen.

Ziele einer oder mehrerer Stunden zum Thema zum Thema Krisen und Konflikte:

  1. Überblick über Kriege und Konflikte (Karte der AKUF)
  2. Unterscheidung und Feststellung, dass Kriege sich heute grundlegend von den Kriegen des 20. Jahrhunderts unterscheiden (Kennzeichen der AKUF)
  3. Wo überwiegend finden diese grad statt? Warum? (Warum so viele auf der südlichen Welthalbkugel?)
  4. Wer ist daran beteiligt?
  5. Welche Ursachen haben die K. und K.?
  6. Welche Folgen haben diese? (Machtverschiebungen, Flüchtlinge…)

Die Veröffentlichungen der AKUF bieten einen guten Einstieg. Ich persönlich thematisiere dies nicht mit einem abschließenden „Wie kann man Konflikte verhindern?“ – Wie könnte ich angesichts der Zustände hier eine befriedigende Antwort finden? Ich versuche festzustellen und, so man dies so will, Erschütterung zu hinterlassen. Auch im Hinblick auf aktuell geführte Diskussionen über Zuwanderung oder Teilnahme am Libyen-Mandat.

Quellen:

Hamburger Institut für Kriegsursachenforschung

Heidelberger Institut für internationale Konfliktforschung

Entwicklungspolitik online

Sozialkunde schnell gemacht 5

Thema: Institutionen des Grundgesetzes (Klasse 10)

Einstieg: Aktuelle Meldungen zu politischen Ereignissen aus www.tagesschau.de . Möglichst Verlautbarungen aller Bundesorgane zu einem Ereignis. Hat hier nicht geklappt mit dem einen Thema. Will ich aber beim nächsten Mal machen.

Meldungen Insitutionen März 2011 (Einstiegsfolie)

Unterrichtsgespräch über die Frage, warum die verschiedene Personen / Ämter sich zu dem Thema äußern. Die Vermutungen könnten frei sein. In der Regel wirds darum gehen, dass sie wieder gewählt werden wollen. Gesetzgebung Bundestag fällt manchmal schon. Repräsentation durch Präsident auch.

Erarbeitung: Aus vorhandenen Texten sollen die Merkmale der Bundesorgane herausgezogen werden. Anschließend sollen die Schüler an der Tafel ein Schaubild der Bundesorgane zeichnen, in dem sie vor allem die Beziehungen der Institutionen darstellen. Alternativ könnte man auch mit dem GG direkt arbeiten, dann dauerts aber länger.

Das einzige, was ich vorgegeben habe, war die Basis „Wahlberechtigte Bevölkerung“.

AB Institutionen des Grundgesetzes (Hauptsächlich aus den Lexika der www.bpb.de herauskopiert) – Auf der letzten Seite ist auch die Aufgabenstellung enthalten, die ich auf den Overhead lege.

Hinweis: Ab dem Zeitpunkt, wo ich die ABs ausgeteilt habe, arbeiten die Schüler selbständig. D.h. ich setze mich auf einen freien Platz und lasse die Schüler an der Tafel ohne Hinweise oder Einsprüche arbeiten. Als Ergebnis kommt in der Regel ein grobes Schema heraus (die Schüler kennen Verfassungsschemata und ähnliches aus dem Geschichtsunterricht), was als Grundlage für die weitere Arbeit hergenommen werden kann.

So sieht das dann in meinem Unterricht aus.