Herbstwanderung – Franggn vs. Minga

Oder: Eine Hommage an Münchner Wanderungen auf Vorspeisenplatte. In den Herbstferien kam Besuch aus München (= dialektal: Minga). Ein alter Studienfreund aus Würzburger Zeiten, den es auf Umwegen nach München verschlagen hat, naja, er wollte unbedingt dort hin, was ich nie so richtig verstanden habe. Meine mentale Grenze dessen, was ich deutschlandmäßig dauerhaft noch so ertragen kann, weiterlesen…

Pilzgang 2014 Nr. 1,5

Nachdem ich letztes Jahr einen Schnellkurs Pilzesammeln genommen hatte, wartete ich schon seit geraumer Zeit auf den Start der Saison. Die Zeitungen sprachen in den Sommerferien schon von einer vorgezogenen Phase guter Pilzfunde, was mich dazu bewog loszuziehen. Aber erst auf einem zweiten, spontanen Spaziergang im Wald in Fußnähe wurden wir fündig – so fündig, weiterlesen…

Lieber Timo Off,

ich fange gleich mit dem eigentlichen Anliegen an: Ich werde mich heute Abend bei Facebook anmelden. Und ich erkläre dir auch den Grund. Meine 10. Klasse schreibt bald Abschluss und nach den Osterferien liegt für sie die letzte Schulaufgabe des Jahres an. Bis dahin habe ich aber so viele Termine, dass ich ganz schön oft weiterlesen…

Seitan

Zu allererst: ich mag Fleisch – Hühnerfrikassee ist ein Genuss, Rouladen, Bratwurst, Frikadellen frisch aus der Pfanne usw. Seitan ist etwas anderes, ich weiß. Darauf gestoßen bin ich in dem Kochbuch bei Attila Hildmann. Gekauft habe ich es im Bioladen. Was ist Seitan: Weizenmehlpampe in Sud eingelegt. Dabei geht es mir gar nicht so sehr darum, weiterlesen…

Hahn und Bierdose – gewidmet A.

Schülerin A. fragte in der letzten Woche in Berlin unvermittelt, wann denn endlich wieder ein Rezept auf meine Seite kommt. Abgesehen davon, dass ich etwas erschrocken darüber war, dass eine Schülerin meinen Blog liest, war ich erschüttert, dass ich noch nicht mein geniales Rezept mit Bier und Hahn gepostet habe. Es ist zwar alt und weiterlesen…