Alina Bronsky. Pi mal Daumen.
Unterhaltsam. Bis zum Ende. Und dann so, dass ich noch einmal zurückblättern muss, um eine Figur zu suchen. Überraschend, ohne Kitsch und insgesamt klug.
Kubiwahn...jetzt mal Ruhe hier
Unterhaltsam. Bis zum Ende. Und dann so, dass ich noch einmal zurückblättern muss, um eine Figur zu suchen. Überraschend, ohne Kitsch und insgesamt klug.
Merkt man eigentlich, dass ich grad Erich Mühsam lese – Biografie und Lesebuch? Bin seltsamerweise durch Schüler drauf gekommen. Hatte für die 10 ein Web-Quest gebastelt zum Thema „Jürgen Fuchs“ – dieser stand als letzter in der Reihe „Dichter als Staatsfeinde“: Heine, Brecht und Fuchs. Dabei verwies ich auf ein Youtube-Video, welches ein Lied von weiterlesen…
Über dieses Buch zu schreiben, nachdem ich vorhin die Ergebnisse meiner Osterwochenendrecherche dargestellt habe, erscheint natürlich. Denn dieses Buch habe ich an diesem Wochenende ebenfalls inhaliert. Schon vor einigen Monaten habe ich darüber etwas gehört, vor allem konnte ich eine Leseprobe in die Finger bekommen, die ich laut glucksend ein paar Mal gelesen und an weiterlesen…
Eigentlich sollte der erste Ferien-Eintrag folgendermaßen beginnen: Ich hab dieses Mal nicht aufgepasst vor den Ferien. Ist was schief gelaufen. Überschrift: Schöne Ferien. Legende (von oben nach unten): schriftlicher Test 10. Klasse Sozialkunde, 5 Hefte Projektschulaufgabe Deutsch 8 (von insgesamt 31), Schulaufgabe 10. Klasse (letzte vor der Abschlussprüfung). ABER. Heute erster Ferientag. Sonne. Tierarzt. Einkaufen. weiterlesen…
„Ein Glas Blut“ ist eine Textsammlung von Selim Özdogan. Wikipedia sagt zu ihm, was meine Schüler etwas ins Stottern brachte, dass er ein „in der Türkei geborener deutscher Schriftsteller“ sei. Überleg mal, sagt er, wer vor die schon alles auf diesen Sitzen gesessen hat. Wer da alles schon ins Polster gefurzt hat, auf welcher Wiese weiterlesen…