Projektunterricht im Fach Geschichte und seine Bewertung am Beispiel Mittelalter 4 #fachtag

Thema: Arbeitsphase und Probleme Vorwort Die Arbeit kommt in Gang. Man mag mir vorwerfen, dass ich im Vorfeld zu wenig geplant habe. Aber ich muss entgegnen, dass ich die Probleme, die ich entdecke, nicht ohne Weiteres vorab erkannt hätte. Heute war ein Tag jedenfalls der Auf und Abs. Problembeschreibungen (Ab) Schüler können sich nur unstrukturiert weiterlesen…

Sozialkunde leicht gemacht 19 – Vorträge, Wochenrückblicke

Wochenrückblicke sind in Sozialkunde bei vielen Lehrern üblich. Hier meine Variante. Bei mir halten zwei Schüler zusammen einen Vortrag.   Sozialkundevorträge 2016/17 Überblick Inhalt: Politische Ereignisse der vergangenen Woche (7/8 Tage) 5 Ereignisse im groben Abriss 2 Schwerpunkte (einer pro Schüler) Durchführung Termine werden festgelegt, ebenso die Paarung der Schüler Handout am Abend vor dem weiterlesen…

Projektunterricht und seine Bewertung im Fach Geschichte 1 #fachtag

Thema: Themenfindung, erster Versuch Einstieg Ich bin vor Jahren mal angesprochen worden, ob ich nicht etwas beim Fachtag Geschichte/Sozialkunde des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie in Nürnberg (IPSN) machen möchte zu meinen iPad/Web2.0-Sachen. Seit ich das gemacht habe, werde ich regelmäßig wieder angesprochen. Und es ist die letzten Male immer dasselbe, zugegeben, ich fühle mich weiterlesen…

Sozialkunde leicht gemacht 18: Das Inselspiel

Das Inselspiel ist ein einfaches Planspiel (Sibylle Reinhard nennt es in „Politik Didaktik“: Gründung), welches im Sozialkunde-Unterricht in ein bis zwei Stunden durchgeführt werden kann. In meinem speziellen Fall dient es dazu, zwischen dem soziologischen Anfangsteil meines Unterrichts überzuleiten zum Politischen. Spannend finde ich es allemal, auch weil in ihm wichtige Grundkategorien von Politik/Gesellschaft angesprochen weiterlesen…

Sozialkunde 17 leicht gemacht: Themenhefte der Bundeszentrale @bpb_de

In diesem Jahr habe ich drei Hefte der Bundeszentrale Politische Bildung in Klassensätzen bestellt: Wirtschaft für Einsteiger Politik für Einsteiger Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene In Sozialkunde ein Schulbuch zu benutzen, ist immer etwas schwierig, weil es sehr schnell veraltet – viel schneller als andere Bücher. Und natürlich liegt es in der Natur der Sache, weiterlesen…