Ein Fehler in der Matrix – für Herrn Rau und Herrn Schreiner, vom Krankenbett aus

Ich habe Herrn Rau irritiert in einer Twitter-Diskussion entdeckt und dann folgte ein Blogeintrag, nach dem er verreist ist. Es ging um den Begriff des „Bulimie-Lernens“ – Also das schnelle Anfressen von Wissen, um es bei der Prüfung auszukotzen und dann wieder schnell zu vergessen. Bzw. darum, dass man das als Fehler in der Matrix weiterlesen…

Deutsch leicht gemacht 12: Punk und die Wortarten

Gleich als Warnung: Ich unterrichte seit einiger Zeit kein Deutsch – höre aber aktuell sehr gern deutsche Punk-Musik. Aktuell die Band „Love A“. Auf dem Album „Eigentlich“ findet sich der Song „Freibad“: Eis gekauft, Leckmuschel gekauft, Esspapier gekauft. Hose runter – Freibad. Fahrradschloss abgesperrt, Schülerausweis vorgezeigt, Caprisonne auf ex. Hose runter – Freibad. Wasserrutsche, Wasserrutsche. weiterlesen…

Sozialkunde leicht gemacht 19 – Vorträge, Wochenrückblicke

Wochenrückblicke sind in Sozialkunde bei vielen Lehrern üblich. Hier meine Variante. Bei mir halten zwei Schüler zusammen einen Vortrag.   Sozialkundevorträge 2016/17 Überblick Inhalt: Politische Ereignisse der vergangenen Woche (7/8 Tage) 5 Ereignisse im groben Abriss 2 Schwerpunkte (einer pro Schüler) Durchführung Termine werden festgelegt, ebenso die Paarung der Schüler Handout am Abend vor dem weiterlesen…

Arbeiten mit dem Grundgesetz (Grundrechte, Institutionen, Parteien) – Nachtrag zum Vortrag

Mitte der Woche habe ich einen Vortrag gehalten zu dem, was ich im Unterricht so mit dem Grundgesetz mache. Vier Ideen habe ich präsentiert, drei waren ausgereift, eine gescheitert – also schon vor dem Vortrag. Vielleicht schaffe ich es in absehbarer Zeit diese Ideen hier auch aufzubereiten. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich in diesem weiterlesen…

Aktuelle Projekte in der Schule

Medienscouts Projekt Im letzten Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium und der Mittelschule am Ort zusammen ein Projekt „Medienscouts“ gestartet. Von allen drei Schularten haben wir Schüler zusammengetrommelt, um sie in einem Blockseminar  auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Zu diesem Zweck konnte wir zwei Medien-Pädagogen vom Kreisjugendring an die Schule holen, die in der weiterlesen…